Zum Inhalt springen

Blochberger: Weiterhin positiver Trend zu modernen Holzheizungen

St. Pölten, (NÖI) Der positive Trend zu modernen Holzheizungen hat sich nach Angaben von Landesrat Franz Blochberger auch 1999 fortgesetzt. Österreichweit wurden 4.186 Hackgut- und Pelletsheizungen installiert, auf Niederöstereich entfällt dabei ein Anteil von 23 Prozent. Spitzenreiter ist Oberösterreich mit einem Anteil von 36 Prozent, Platz drei hält die Steiermark mit 18 Prozent. Im Jahre 1999 hat sich die Zahl dieser Heizungen im Vergleich zu 1998 mehr als verdoppelt.****

An Pelletsheizungen gingen 2.128 Neuanlagen in Betrieb, womit sie innerhalb der Kleinanlagen bereits knapp vor den Hackschnitzelanlagen liegen. In der Bundesländerstatistik liegt Oberösterreich mit insgesamt 1.250 Anlagen vor der Steiermark (870) und Niederösterreich (530). Im Bereich Biomasse-Fernwärme ist Niederösterreich mit 128 Anlagen führend vor der Steiermark mit 127 und Oberösterreich mit 95. In Summe waren 1999 in Österreich 501 Fernwärmeanlagen in Betrieb.

Erneuerbare Energien wie Hackschnitzel und Pellets sollen auch in den nächsten Jahren in Niederösterreich forciert werden. "Den Energieagenturen in den niederösterreichischen Landesvierteln - erst kürzlich wurden solche im Wein- und Mostviertel gegründet, im Wald-bzw. Industrieviertel bestehen sie bereits seit 1998 bzw.1996 -kommt dabei besonderer Stellenwert zu. Durch intensive Beratung können wir Energie einsparen und den Umstieg von fossiler Energie auf erneuerbare Energie beschleunigen, womit wir der Umwelt einen guten Dienst erweisen", betont Blochberger.

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

Rückfragen & Kontakt:

Presse
Tel.: 02742/9020 DW 140

VP Niederösterreich

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NNV/NÖI