ÖBB-Fahrplanabfrage für WAP-Handy - BILD (web)
Zugauskunft der Zukunft mittels WAP-Technologie
Wien (OTS) - Durch modernste Technologie ermöglichen es die ÖBB ihren Kunden, telefonisch, per SMS und CD-ROM sowie im Internet Zugauskünfte zu erhalten: Seit Beginn dieses Monats kann man sich die gewünschten Informationen auch mittels WAP-Technologie direkt aufs Handy-Display holen.****
Der WAP Fahrplan der ÖBB bietet Informationen über insgesamt rund 420.000 Fahrten und 50.000 Haltestellen:
- Sämtliche nationalen und europäischen Eisenbahnverbindungen,
- BahnBus Österreich,
- Stadtverkehre von Innsbruck, Villach, Klagenfurt und Traun,
- U-Bahnverbindungen in Wien.
Vorteile der Fahrplanabfrage mit dem WAP Handy sind die leichtere Bedienbarkeit durch Menüführung und vorgegebenen Eingabemasken sowie mehr Komfort durch eine bessere Darstellung auf dem größeren Handy-Display. Den WAP Fahrplan gibt es zunächst für alle Kunden von max.mobil, demnächst wird die Zugauskunft der Zukunft auch den Kunden anderer Mobilfunkanbieter möglich sein. Voraussetzung dafür ist ein WAP-fähiges Handy.
Die Zugauskunft per Telefon gibt es natürlich weiterhin aus ganz Österreich zum Ortstarif unter 051717 sowie im Internet unter http://www.oebb.at.
(Siehe auch APA/AOM - Original Bild Service)
Bild auch abrufbar auf APA/OTSweb: http://www.ots.apa.at
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
Rückfragen & Kontakt:
Presse
Mag. Michael H. Hlava
Tel +43 1 5800 32233
Fax +43 1 5800 25009
e-mail: michael.hlava@kom.oebb.at
http://www.oebb.at
MAX - Presse
Frau Mag. Manuela Bruck
Tel.: 79 585 6235
Fax: 79 585 686
email: presse@maxmobil.at
ÖBB-Kommunikation