Zum Inhalt springen

"Schöne Aussichten"

"connected 2000" fördert junge Kunst aus Wien, Prag und München

Wien, (OTS) Die Anmeldung für den Jugend-Kunstwettbewerb connected 2000, der in Kooperation mit den Städten Prag und München durchgeführt wird, ist angelaufen. Gesucht werden Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren, die zum Thema "Schöne Aussichten" ihre Fantasie spielen lassen. Bis zum 26. Mai können Nachwuchstalente aus Wien ihre Malereien, Zeichnungen, Comics und Graffitis in Din A4 und Querformat bei der MA 13 -Landesjugendreferat einreichen. Die besten 15 Werke werden in
allen drei beteiligten Städten ausgestellt. connected ist eine Initiative des Landesjugendreferates und wienXtra, die in Kooperation mit dem Jugendkulturwerk München, dem Münchner "Kultur und Spielraum" und der Stadt Prag veranstaltet wird.

o Aus Bildern werden Plakate

Anfang Juni wählt eine Fach-, Jugend- und Publikumsjury aus den Einsendungen die besten fünf Werke jeder Stadt aus. Gemeinsam und unter Mithilfe eines Wiener Künstlers setzen die 15 GewinnerInnen ihre Entwürfe im "Skatelab" in Großbildplakate (3,5 x 2,5 Meter) um. Diese Aktion findet von 3. bis 13. August 2000 in Wien statt. Im Anschluss an die Fertigstellung geht, ebenfalls in Wien, die erste Galerieeröffnung über die Bühne. Darauf folgen Ausstellungen in Prag und München. In allen drei Städten sind die Werke der Jugendlichen etwa 6 Wochen lang zu sehen.

o Kultureller Austausch

connected ist mehr als nur ein Wettbewerb. Die
Kunstinitiative ermöglicht es jungen KünstlerInnen, über eigene Landesgrenzen hinaus zu gehen und wichtige Kontakte zu knüpfen. Um Gemeinsamkeiten zu fördern, treffen sich alle 15 GewinnerInnen bei Beginn der Ausstellungen in den jeweiligen Städten. Dabei werden die in der Stadt lebenden KünstlerInnen zu GastgeberInnen. Jede/r WienerIn nimmt für kurze Zeit eine/n TeilnehmerIn aus Prag und München bei sich auf. Im Gegenzug wird er/sie von den Prager und Münchner Jugendlichen beherbergt. Gemeinsames Arbeiten und interessante Freizeitaktionen sollen diesen kulturellen Austausch
zu einem fruchtbaren Erlebnis für alle Beteiligten werden lassen.

o Kontakte und Infos

Wer teilnehmen möchte, schickt sein A4-Werk mit Angabe von Name, Geburtsdatum, Adresse und Telefon-Nummer bis zum 26. Mai
2000 an: Gerald Zöchmeister, MA 13 - Landesjugendreferat, Friedrich-Schmidt-Platz 5, 1082 Wien. Weitere Infos gibt es unter der Nummer: 4000 - 84 365 (Schluss) bz

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

Rückfragen & Kontakt:

www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Barbara Zima
Tel.: 4000/81 850
e-mail: zim@gjs.magwien.gv.at

PID-Rathauskorrespondenz:

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK/NRK