ARBÖ: Der Verkehrsmelder für das Wochenende vom 18.02.2000 - 20.02.2000
Schichtwechsel in Österreich und Großdemo in Wien.
Wien (ARBÖ) - Während Schüler von 5 Bundesländern ab Montag wieder die Schulbank drücken müssen, beginnen die Semesterferien für Steiermark und Oberösterreich ab dem kommenden Wochenende. Ca. 400.000 Kinder und Jugendliche haben dann eine Woche Zeit, sich vom Schulstreß zu erholen. In Wien ist am Samstag, den 19.02.2000 eine Großkundgebung geplant.
Wenn am Wochenende der letzte Semester-Schichtwechsel über die Bühne geht, wird es laut ARBÖ wieder zur umfangreichen Stauungen kommen. An den typischen neuralgischen Staupunkten, wie zB der A1, Westautobahn, im Bereich Knoten Salzburg, A10, Tauernautobahn, im Pongau, der A14, Rheintalautobahn, vor allem vor den Tunnelportalen, in Tirol auf der A12, im Bereich Knoten Innsbruck, und bei Kufstein, und am kleinen deutschen Eck, rechnet der ARBÖ mit Stauungen.
Die Wettervorraussichten sind für das kommende Wochenende alles andere als rosig. Morgendliche Schneefälle werden ab Samstag bis in die Niederungen prognostiziert. Die Tageshöchsttemperaturen werden 6 Grad nicht übersteigen. Der ARBÖ rät daher, in jedem Fall nur mit Winterausrüstung unterwegs zu sein. Bei Fahrten in höhere Lagen sollten Ketten mitgenommen werden.
Am Samstag, den 19.02.2000, findet in Wien wieder eine Großkundgebung statt. Vom Süd- u. Westbahnhof erfolgen Märsche, Richtung Stephansplatz, Staatsoper und Universität. Ab 13.00 Uhr wird es daher, laut ARBÖ, unter anderem, auf der Prinz-Eugen-Straße, Favoritenstraße, Kärntner Straße, Mariahilfer- und der Ringstraße wieder zu Stauungen und Sperren kommen. Zahlreiche öffentliche Linien werden wieder kurzgeführt, oder verkehren überhaupt nicht, so unter anderem die Linien 1A, 2A, 3A sowie Linie 1, und 2. Fahrten mit dem Auto sind daher an diesem Tag in die Innere Stadt nicht zu empfehlen. Der ARBÖ rät, die U-Bahnen zu benützen.
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
Rückfragen & Kontakt:
Tel.: (01) 89121-211
e-mail: id@arboe.or.at
Internet: http://www.arboe.at
ARBÖ-Informationsdienst, Matthias Eigl