2. Europäische Telecenter Befragung veröffentlicht / Mehrheit der europäischen Telecenter privatwirtschaftlich geführt
Köln/Geilenkirchen (ots) - Soeben wurden die Ergebnisse der
zweiten europäischen Telecenter-Umfrage bekanntgegeben. Die durch die TA Telearbeit GmbH durchgeführte Befragung konzentrierte sich dabei auf organisatorische und technische Aspekte der knapp 100 Telecenter die im transnationalen Telecenter-Netzwerk TELWEB zusammengeschlossen sind.
So bestätigt die Umfrage den Standorttrend der Telezentren, denn 84,5% der Center etablieren sich in ländlichen Regionen und Randgebieten. Knapp 65% sind aus privaten Mitteln oder teilweise mit staatlichen Zuschüssen finanziert. 1999 erwirtschafteten 34% der Telezentren jeweils rund 200.000 Euro. Auf Rang zwei folgen Center, die mehr als 600.000 Euro umsetzten, während die Gruppen dazwischen kaum vertreten sind.
Erstmals ermöglicht diese Umfrage den detaillierten Einblick in die Struktur von Telezentren, die zu den am wenigsten erforschten Teilbereichen der Telearbeit zählen. Die Ergebnisse bieten sowohl den Telezentren als auch Personen und Unternehmen, die die Neugründung eines Telecenters beabsichtigen, die Chance, die Ergebnisse der Umfrage gewinnbringend umzusetzen.
Weiter hat die Studie ergeben, dass der mangelnde Bekanntheitsgrad der Telecenter in der Öffentlichkeit ein großes Problem darstellt, auch wenn drei Viertel der Center im Internet vertreten sind, 68% mit Firmenbroschüren, 66% mit Anzeigenschaltungen und mehr als 62% mit Direktmarketingmaßnahmen für sich werben. Dennoch beklagen mehr als die Hälfte aller Telecenter, dass die meist überregionalen kleinen und mittelständischen Unternehmen deren Dienstleistungsportfolio nicht ausreichend kennen und deshalb häufig Aufträge ausbleiben. "Diese Defizite auszugleichen ist eine der vorrangigen Aufgaben", kommentiert das TELWEB Team die Umfrage. "Der bisherige Projektverlauf zeigt deutlich, dass wir richtig vorgehen." Die Ergebnisse der Studie stehen jedem Interessenten kostenlos im Internet unter www.telweb.org zur Verfügung.
ots Originaltext: TA Telearbeit
Im Internet recherchierbar: http://www.newsaktuell.de
Rückfragen bitte an:
Wirt.-Geogr. Ömer Horasan, M.A.
TA Telearbeit - Gesellschaft für innovative Arbeitsformen mbH
An Fürthenrode 52, D-52511 Geilenkirchen
Tel.:+49 2451 95351-0
Fax: +49 2451 95351-10
Email: oemer.horasan@ta-telearbeit.de
info@telweb.org
Internet: http://www.ta-telearbeit.de
http://www.telweb.org
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***