Zum Inhalt springen

"Allegro Vivo 2000" im Zeichen des Friedens

Jahresregent Johann Sebastian Bach steht im Mittelpunkt

St.Pölten (NLK) - Als heißer Tipp für Musikfreunde erweist sich das Internationale Kammermusikfestival Austria "Allegro Vivo", das heuer zum 22. Mal vom 12. bis 17. September in den schönsten Stiften, Schlössern und Städten des Waldviertels stattfindet. In rund 50 Konzertveranstaltungen steht Kammermusik auf dem Programm. In den Mittelpunkt des musikalischen Geschehens sind Werke des "Jahresregenten" Johann Sebastian Bach gerückt, dessen Todestag sich zum 250. Mal jährt, aber auch Werke von Fritz Kreisler, Ernst Krenek und zeitgenössischen Kompositionen werden aufgeführt. Auf dem Programm finden sich Motetten von Schütz und Monteverdi, Edward Griegs "Aus Holbergs Zeit", die Liebesliederwalzer von Johannes Brahms bis hin zu Musik von Kurt Weill. Krönender Abschluss ist das Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart. Außer Konzerten gibt es auch Lesungen und Workshops.

Die Sommerakademie mit ihren Meisterkursen, Jugendkursen und Kursen für Kinder und Eltern erhält durch Kurse mit Woody Schabata und Ferdinand Kaup ("Sprich, damit ich dich sehe") neue Facetten.

Unter den vielen Künstler und Ensembles finden sich Sandra Schwarzhaupt, Gabriele Sima und Helmut Wildhaber ebenso wie Wolfgang Bankl, Karin Adam, Christian Altenburger, Klara Flieder, János Bálint, Roland Batik, der Festivalchor, das Quartetto Armonico, das NTO Tonkünstlerorchester und das Tonkuenstler Kammerorchester.

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

Rückfragen & Kontakt:

Pressestelle
Tel.: 02742/200/2174

Niederösterreichische Landesregierung

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NLK/NLK