Vorteilscard Familie NÖ in Kooperation zwischen ÖBB und Land
Prokop: Neuer Hit im NÖ Familienpass 2000
St.Pölten (NLK) - In St.Pölten präsentierten heute Landeshauptmannstellvertreterin Liese Prokop und Dr. Gerhard Stindl, ÖBB Vorstandsdirektor für den Personenverkehr, die in Kooperation zwischen dem Familienreferat des Landes und der ÖBB entwickelte "Vorteilscard Familie NÖ". Dank des Zuschusses des Landes von 100 Schilling pro Karte können die rund 80.000 Inhaber eines NÖ Familienpasses diese Vorteilscard seit dem 1. Jänner dieses Jahres um 150 Schilling lösen.
Prokop bezeichnete in diesem Zusammenhang die neue Vorteilscard als weiteren Hit des seit 1. Jänner 2000 erweiterten NÖ Familienpass-Angebotes. Der nunmehr auf 120 Schilling geringfügig verteuerte Familienpass gewähre zudem Rabatte bei 800 Gaststätten und Freizeitbetrieben, beinhalte eine Unfallversicherung für jedes Familienmitglied rund um die Uhr und ermögliche Zuschüsse etwa für Begleitpersonen im Krankenhaus (300 Schilling pro Tag) oder bei Familienurlauben in Niederösterreich (bis zu 540 Schilling pro Familienmitglied). Auch die Zuschuss-Aktion beim Kauf eines Familienwagens, bei der bis dato bereits 300 Anträge vorliegen, sei auf das heurige Jahr verlängert worden, so Prokop.
Stindl betonte, dass die ÖBB 40 Prozent ihrer Fahrgäste im Raum Niederösterreich/Wien befördere und sich mit den erwarteten rund 15.000 Vorteilscard-Nutzern eine Steigerung auf diesem Sektor von bis zu 50 Prozent erhoffe. Niederösterreich, das mit 300 Millionen Schilling pro Jahr für die Angebote der ÖBB weit mehr als alle anderen Bundesländer leiste, gehöre auch mit dieser neuen Kooperation zu den ersten Ländern Österreichs. Die "Vorteilscard Familie NÖ" bringe jedem Elternteil und über 15-jährigen Kind ein 50 Prozent-Ermäßigung auf den Normalpreis, Kinder bis 15 Jahre fahren kostenlos. Zudem gibt es Zusatzermäßigungen beim Reisegepäck, bei Buchungen am Bahnhof, bei Schafberg- und Schneebergbahn sowie Wolfgangsee- und Bodenseeschifffahrt. Zusätzlich könnten NÖ Familienpass-Inhaber damit auch 500 weitere ÖBB-Vorteilsangebote nützen, präzisierte Stindl.
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
Rückfragen & Kontakt:
Pressestelle
Tel.: 02742/200-2175
Niederösterreichische Landesregierung