Zum Inhalt springen

LKW-Brand im Tauerntunnel - 10. Jänner 2000

Brandursache

Salzburg (OTS) - Aufgrund eines Motorschadens fing um 14:12 Uhr
ein Lkw im Tauerntunnel, Fahrtrichtung Süden Feuer. Der Lkw-Fahrer konnte das Fahrzeug selbst noch in Nische 45 (ca. 1,5 km vom Nordportal entfernt) abstellen und um ca. 14:15 den Notruf absetzen. Daraufhin erfolgte sofort die Tunnelsperre bei Tauern-Nord; das Tauerntunnel-Südportal war bereits vorher aufgrund von Wartungsarbeiten im Tunnel gesperrt, sodaß auch die Portalfeuerwehr von Zederhaus rasch vom Süden an die Brandstelle vordringen konnte. Vom Norden erfolgte die Brandlöschung durch die Feuerwehr Flachau -insgesamt waren ca. 50 Mann im Einsatz. Bereits um 15:00 Uhr hieß es "BRAND AUS".

Personen kamen bei dem Brand keine zu Schaden. Auch der Lkw-Lenker konnte nach Absetzen des Notrufes in Richtung Nordportal flüchten. Aufgrund der bereits vorher bestandenen Tunnelsperre beim Südportal waren auch von Richtung Süden lediglich drei Fahrzeuge im Tunnel, welche von der ÖSAG-Mannschaft ins Freiland geleitet wurden. Der Lkw, welcher Schleifschlamm (kein Gefahrengut) geladen hatte, brannte nahezu vollständig aus.

Die Rauchgase wurden über die neuen Luftklappen, die sich voll bewährt haben, über den Abluftkanal abgesaugt. Die durch die thermischen Zustände sich entwickelnde Rauchgasbewegung in Richtung Südportal konnte durch lüftungstechnische Maßnahmen gestoppt werden.

Am Tunnel selbst entstand kein Bauschaden, lediglich einige Lampen und das Funkkabel im Brandbereich wurden beschädigt. Zur Zeit finden die Bergungsarbeiten statt. Aus dem ausgebrannten Lkw muß der Dieseltreibstoff umgepumpt werden ehe das Wrack aus dem Tunnel entfernt werden kann. Gleichzeitig erfolgt die Überprüfung der Tunnelsicherheitsanlagen durch die ÖSAG. Unter der Voraussetzung, daß der Schaden rasch behoben werden kann, wird der Tunnel zwischen 19:00 und 20:00 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben. Lkw werden bis zu diesem Zeitpunkt in beiden Fahrtrichtungen der A10 Tauernautobahn angehalten, Pkw werden über die B99 Katschberg Bundesstraße umgeleitet.

Weitere Umleitungshinweise gibt es unter der
Hotline-Nr. 0900 600 600

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

Rückfragen & Kontakt:

ÖSAG
Mag. Anita Oberholzer
Tel.: 0664-1022363

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF/OTS