Zum Inhalt springen

LHStv. Dr. Bauer: Öffnung des Donau-Altarmes Wallsee in Arbeit

Neue Chancen für Natur und Tourismus

St. Pölten, (SPI) – "Die Umsetzung des Projektes "Rekultivierung Altarm Wallsee” hat begonnen. Der Donau-Altarm bei Wallsee soll in den kommenden drei Jahren rekultiviert werden und damit eine
Strecke von rund zwei Kilometern und 300 m Breite nicht nur der Natur und dem Flußlauf wieder zurückgegeben werden, sondern auch neue Möglichkeiten der touristischen Nutzung sollen gefunden werden”, informiert der Naturschutzreferent der NÖ Landesregierung, LHStv. Dr. Hannes Bauer, über die nun
angelaufenen Arbeiten. Nach der im Herbst vergangenen Jahres erfolgten Ausschreibung des Projektes wurde nun ein niederösterreichisches Unternehmen mit den Arbeiten
beauftragt.****

Jeweils drei Jahre, von September bis März, werden die notwendigen Baggerarbeiten durchgeführt. Zuerst muss der Schlamm entfernt werden, durch den weiteren Abbau von Kies und Schotter sollen
breite Wasserflächen für Erholungssuchende und ein umfangreiches Inselsystem für den Badetourismus entstehen. Der schon jetzt etwa vom UNION-Sportzentrum genützte Bereich soll Boots- und Badetouristen dienen, aber auch strengen ökologischen Kriterien unterworfen werden. Grundsätzlich sollen wertvolle Flächen mit noch einzigartigen Vogelarten (Brachvogel, Wachtelkönig) unter Schutz gestellt werden, auch soll seltenen Fischarten, wie beispielsweise dem Zander, wieder genügend Lebensraum angeboten werden.

Sowohl für private Nutzer, wie Fischer, Wassersportler und Erholungssuchende, als auch für gewerbliche Nutzer, wie z.B. die Betreiber von Wasserskischulen, von Bootsanlegestegen und Restaurantbesitzer, werden damit neue Möglichkeiten eröffnet. Eine sinnvolle Verbindung von Naturschutz und Tourismus, die sicher Schule machen wird”, so LHStv. Dr. Hannes Bauer.
(Schluss) fa

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

Rückfragen & Kontakt:

Tel: 02742/200/2794

Landtagsklub der SPÖ NÖ

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NSN/NSN