Im Jahresdurchschnitt 1999 516.000 Beschäftigte in NÖ
109.400 Personen waren zumindest einen Tag arbeitslos
St.Pölten (NLK) - Obwohl die österreichische Wirtschaft im Jahr 1999 "nur" um 2,2 Prozent zugelegt hat (gegenüber plus 3,3 Prozent im Jahr 1998), ist die prognostizierte Trendwende am Arbeitsmarkt tatsächlich eingetroffen. In Niederösterreich waren im Jahresdurchschnitt 1999 516.000 Personen unselbständig beschäftigt, was gegen dem Jahresdurchschnitt 1998 ein Plus von 4.500 Personen bedeutet. Gleichzeitig ist auch die Zahl der arbeitslos vorgemerkten Personen (35.612 im Jahr 1999) gegenüber dem Vorjahr um 2.175 zurückgegangen.
Ähnlich die Entwicklung aller Personen, die im Laufe des Jahres 1999 zumindest einen Tag lang von Arbeitslosigkeit betroffen waren. Insgesamt waren es im Jahr 1999 109.400 Personen, um 5.350 weniger als ein Jahr zuvor.
Der Konjunkturschwerpunkt hat sich 1999 laut Arbeitsmarktservice Niederösterreich auf die deutlich beschäftigungsintensivere Inlandsnachfrage verlagert. Die "Wirtschaftsdienste" (vor allem die Personalverleiher) haben weiterhin kräftig expandiert. Zudem ist im Informations- und Telekommunikationssektor seit dem Frühjahr 1999 ein regelrechter Beschäftigungsboom im Gange. Gleichzeitig ist 1999 auch das Angebot an Arbeitskräften nicht mehr so stark gewachsen wie in den Jahren 1997 und 1998.
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
Rückfragen & Kontakt:
Pressestelle
Tel.: 02742/200-2163
Niederösterreichische Landesregierung