Prokop: Positiv-Trend am NÖ-Arbeitsmarkt hält an
Pröll-Prokop-Jobinitiative als Triebfeder
St. Pölten (OTS) - "In Niederösterreich waren im Jahr 1999 im Durchschnitt um 2.175 Personen oder 5,7 % weniger arbeitslos als im Jahr 1998. Dadurch ist die Arbeitslosenquote in NÖ gegenüber dem Jahr 1998 um 0,5 % auf 6,4 % gesunken. Wir erwarten, dass die Arbeitslosenquote im Jahr 2000 weiter sinken wird", erklärt Landeshauptmann-Stellvertreter Liese Prokop zu den aktuellen Arbeitsmarktdaten.
Als maßgeblich für diese erfreuliche Entwicklung sieht Prokop einerseits die Pröll-Prokop-Jobinitiative und andererseits die gute Wirtschaftsentwicklung in Niederösterreich. "Im Rahmen der Pröll-Prokop-Jobinitiative sollte es uns gelingen allein im nächsten Jahr rund 3.500 Personen gezielt durch Maßnahmen der Aus- und Fortbildung, der Beratung, der Kinderbetreuung und der Beschäftigung in den Arbeitsprozess zu integrieren. Diese Maßnahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitk sind zentraler Pfeiler und somit Triebfeder der erfolgreichen Beschäftigungsentwicklung," erklärt Prokop.
Die Anzahl der unselbständig Beschäftigten ist in Niederösterreich 1999 um 5.100 gegenüber 1998 gestiegen. Im Jahresdurchschnitt waren daher in NÖ 516.700 Personen beschäftigt, das sind um 1,0 % mehr als im Vorjahr.
Im heurigen Jahr stellen das Land Niederösterreich, das Arbeitsmarktservice NÖ und das Bundessozialamt für NÖ 1,246 Mrd. Schilling für Maßnahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik zur Verfügung.
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
Rückfragen & Kontakt:
Dr. Gerhard Tretzmüller,
Tel.: 02742/200-2201