Zum Inhalt springen

ots Ad hoc-Service: METRO AG <DE0007257503> METRO AG stellt Weichen für weiteres Wachstum

Düsseldorf (ots Ad hoc-Service) - Für den Inhalt ist allein der Emittent verantwortlich

Verkauf sämtlicher Einzelhandelsimmobilien zu Konzernbuchwerten

Die METRO AG richtet im Jahr 2000 ihre Unternehmensstrategie auf beschleunigtes organisches und akquisitorisches Wachstum in ihren Kerngeschäftsfeldern sowie in dem neuen Geschäftsfeld E-Commerce aus und verändert grundlegend ihre Immobilienstrategie.

In einem ersten Schritt hat die METRO AG mit Wirkung zum 31. Dezember 1999 sämtliche Einzelhandelsimmobilien zu Konzernbuchwerten von rund 5,4 Milliarden Mark verkauft. Einschließlich der Horten AG sind das 290 Objekte (Fachmarktzentren, Verbundstandorte, SB-Warenhäuser, Baumärkte, Innenstadt-Warenhäuser sowie Super- und Verbrauchermärkte) in Deutschland, der Türkei, Griechenland, Ungarn und Luxemburg. Bei der Horten AG handelt es sich ausschließlich um die in der Gesellschaft verbliebenen Immobilien; das operative Geschäft war bereits zum 01.01.1995 auf die Kaufhof Warenhaus AG übertragen worden.

Erwerber des Einzelhandelsimmobilienbesitzes ist eine Vermarktungsgesellschaft mit einer Kapitalausstattung von 500 Millionen Mark, an der die Westdeutsche Landesbank (WestLB) mit 51 Prozent und die METRO AG mit 49 Prozent beteiligt sind. Damit ist der Einzelhandelsimmobilienbesitz noch im Geschäftsjahr 1999 aus dem Konsolidierungskreis des METRO-AG- Konzerns ausgeschieden. Sämtliche Standorte wurden für die Vertriebslinien langfristig gesichert.

Zielsetzung der Gesellschaft ist es, das Immobilien- Portfolio in einem Zeitraum von zwei bis drei Jahren in einem strukturierten Vermarktungsprozeß zu wirtschaftlich optimalen Bedingungen bei Investoren zu plazieren. Der Überschuß aus der Vermarktung fällt der METRO AG zu, die WestLB/Westdeutsche ImmobilienBank-Gruppe, Mainz/Düsseldorf, erhält eine marktübliche Vergütung. In einem zweiten Schritt plant die METRO AG die Plazierung der ausländischen Cash & Carry-Immobilien.

"Mit dem Verkauf der Einzelhandelsimmobilien und der Beschleunigung des Wachstums in den Kerngeschäftsfeldern, insbesondere im ertragreichen internationalen Cash & Carry-Geschäft wird die Unternehmensstrategie der METRO AG mit dem Fokus auf eine langfristige, kontinuierliche Wertsteigerung zügig umgesetzt", bewertet Dr. Hans-Joachim Körber, Sprecher des Vorstandes der METRO AG, die Entscheidung.

Mit Blick auf die deutlich höheren Renditeerwartungen aus dem Handel im Vergleich zu Immobilien erwartet die METRO AG eine deutliche Verbesserung der Rentabilität auf das eingesetzte Kapital.

Ende der Mitteilung

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | HER/07