Weninger: Bundeseinheitliches Jugendwahlrecht mit 16 Jahren
SPÖ-NÖ fordert Wahlaltersenkung auf allen Ebenen
St. Pölten, (SPI) - "Volle Mitbestimmung der Jugend in der
Politik" fordert der Jugendsprecher der SPÖ-NÖ, LAbg. Hannes Weninger. "Die Jugend von Heute ist gut informiert, weltoffen
und voller Ideen. Wenn die Differenz zwischen der Bereitschaft
und der Möglichkeit des demokratiepolitischen Mitwirkens der
Jugend zu groß wird, kommt es zwangsläufig zu Spannungen und
einer Infragestellung der Demokratie. Die SPÖ Niederösterreich tritt daher für eine bundeseinheitliche Neuregelung des
Wahlalters auf allen Ebenen ein", so SP-LAbg. Hannes
Weninger.****
Die Vorschläge der anderen Parteien, das Wahlalter nur bei Gemeinderatswahlen zu senken, bezeichnet Weninger als "scheindemokratisch". "Will man die Jugend frühzeitig in das demokratische Gefüge unseres Staates einbauen, muss man sie dort abholen, wo sie steht. Diesbezügliche Untersuchungen beweisen,
dass Jugendliche ihr größtes politisches Interesse an europäischen Themen, gefolgt von Bundeswahlen und erst an
dritter Stelle an kommunalen Entscheidungen haben. Die rasche Senkung des Wahlalters auf 16 Jahre bei allen Wahlen ist nicht
nur ein längst überfälliges Signal an die Jugend, sondern würde auch den demokratischen Strukturen unseres Landes gut tun", so
der SP-Politiker abschließend.
(Schluss) fa
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
Rückfragen & Kontakt:
Tel: 02742/200/2794
Landtagsklub der SPÖ NÖ