Zum Inhalt springen

Schlögl: 1069 Verkehrstote im abgelaufenen Jahr

Appell an die Verkehrsteilnehmer: Mehr Verantwortung für die Mitmenschen zeigen Gemeinsames Ziel: Trendumkehr im Jahr 2000

Wien (OTS) - Der Bundesminister für Inneres gab heute bekannt,
dass es im abgelaufenen Jahr auf den öffentlichen Straßen Österreichs zu 937 tödlichen Unfällen mit 1069 Verkehrstoten kam. Dies bedeutet einen Anstieg um 106 Opfer oder 11 % gegenüber dem Vorjahr, in welchem mit 963 Toten die bisher geringste Anzahl an Verkehrstoten seit 47 Jahren zu verzeichnen war.

Nach Bundesländern aufgeschlüsselt ergibt sich folgendes Bild:
Burgenland 42 Verkehrstote (1998: 39), Kärnten 74 (78), Niederösterreich 275 (286), Oberösterreich 207 (194), Salzburg 101 (73), Steiermark 195 (164), Tirol 82 (71), Vorarlberg 35 (19) und Wien 58 (39).

Obwohl die Bundesländer Niederösterreich und Kärnten das Minimum an Verkehrstoten seit 30 Jahren aufweisen, muss die negative Gesamtbilanz nicht nur betroffen machen, sondern auch Anlass sein, über Maßnahmen auf allen Gebieten, nicht nur im Bereich der Verkehrsüberwachung, nachzudenken, um die Verkehrssicherheit positiv beeinflussen zu können, sagte Schlögl. Er wies in diesem Zusammenhang erneut auf die, von ihm vor einigen Tagen im Rahmen einer Pressekonferenz angekündigten Verkehrssicherheitsmaßnahmen seiner Ressorts hin. Diese sind die verstärkte Kontrolle des Sicherheitsabstandes, Geschwindigkeitskontrollen mit neuer Videotechnologie, Überwachung der Lenk- und Ruhezeiten von Lkw-Lenkern und die Zusammenführung der Kompetenzen beim Innenminister für ein effizientes und effektives Strassenverkehrssicherheitsmanagement.

Gleichzeitig appellierte Schlögl nochmals an alle Verkehrsteilnehmer mehr Verantwortung für den Mitmenschen zu zeigen. Denn Rasen, riskantes Überholen, Vorrangverletzungen, Alkohol am Steuer und Fahren ohne Gurt sind keine Kavaliersdelikte, es geht um Menschenleben.

Gemeinsames Ziel muss es sein, den negativen Trend des Jahres 1999 gegenüber dem Jahr 1998 wieder umzukehren, betonte Schlögl abschließend.

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

Rückfragen & Kontakt:

Bundesministeriums für Inneres
Tel. 01/531 26 DW 2016

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NIN/OTS