Haare machen kann eine teure Kunst sein
Burgstaller: "Verwirrende" Preisauszeichnung Preisunterschiede Frau - Mann enorm
Salzburg (OTS) - Haare schneiden ist
Vertrauenssache. In der Regel gehören Friseure zu
jenen Dienstleistern, die für Frau und Herrn
Salzburger einmal sorgfältig ausgewählt und dann
selten gewechselt werden. Doch Haare machen kann
eine teure "Kunst" sein, wie die
Mitarbeiter/innen des Konsumentenschutzreferates
des Landes bei ihrer jüngsten Erkundungstour
herausgefunden haben. "Missverständnisse sind
nicht auszuschließen. Die Preisauszeichnung, also
die Informationen über Preise und Leistungen,
können den Konsumenten schon manchmal verwirren.
Ein Branchenkollege aus Hallein steht zum
Beispiel auf dem Standpunkt, dass Frisuren ein
Kunstwerk seien und daher keine genormten Preise
möglich wären", berichtet die für
Konsumentenschutz im Land ressortzuständige
Landesrätin Mag. Gabi Burgstaller heute Sonntag,
12. Dezember. Dieser Friseur hat zwar Preislisten
verfasst, vertritt jedoch den Standpunkt, dass je
nach benötigter Arbeitszeit jeweils ein anderer
Preis anzuwenden sei. Dadurch ist jedoch der
tatsächlich zu bezahlende Preis, da von mehreren
Faktoren (z.B. Geschicklichkeit der Arbeitskraft
etc.) abhängig, nicht mehr für den Kunden
vorhersehbar. "Eine derartige Preisauszeichnung
öffnet der Willkür Tür und Tor und entspricht
wohl nicht dem Gesetz. Und wird auch von der
Innung abgelehnt", erklärte Burgstaller.
Nach wie vor eklatant ist der Unterschied Frau –
Mann. "Offensichtlich ist es eine Frage des
Geschlechtes, wenn Frauen mit ähnlichen
Voraussetzungen und ähnlich beanspruchten
Leistungen beim Friseur den doppelten Preis
berappen müssen", kritisiert Burgstaller. 283
Betriebe in ganz Salzburg wurden in den
vergangenen Wochen genau unter die Lupe genommen,
80 Friseure mussten "beanstandet", 15
Organstrafmandate verhängt werden.
Auch "Künstler" von der Zunft der Friseure müssen
sich an Gesetze halten. Information ist daher
oberste Pflicht. Sonst weiß der Konsument vorher
nicht, was die Dauerwelle samt Finisher-Produkte
wie Gel und Haarwachs nachher kostet. "Die
aufgezeigten Fälle von mangelnder und falscher
Preisauszeichnung stören auch die Innung", sagte
Burgstaller. Mit der Interessenvertretung gebe es
ein gutes Einvernehmen, die Innung wäre selbst
daran interessiert, die Zahl ihrer "schwarzen
Schafe" zu reduzieren, so die Landesrätin.
Interessant: Vor allem in der Stadt Salzburg –
Ort der nobleren Figaros - haben die Prüforgane
des Landes "Preisauszeichnungs-Sünder" gefunden.
Es habe den Anschein, dass einige Friseure in der
Stadt ihre Preislisten "verstecken" würden, um
Vergleiche nicht zu ermöglichen, mutmaßte die
Landesrätin.
Der Preisvergleich beweist zudem, dass für fast
jede Frisur und jeden Schnitt Preisunterschiede
von 100 Prozent und mehr beim Friseur "drin"
sind. Wichtig: Preise und Leistungen sind schwer
vergleichbar, weil Leistungen und die Qualität,
Ausbildungsstand und Anzahl der Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter sowie die Ausstattung der
Betriebe nicht gleich sind. Dennoch ist das
Preisband – billigster/teuerster Preis –
"weltmeisterlich":
Ein Herren-Trockenhaarschnitt "kurz" bewegt sich
in der Stadt von 90 Schilling bis 190 Schilling.
Frauen zahlen natürlich mehr. Der Frauen-
Trockenhaarschnitt "kurz" ist in der Stadt nicht
unter 125 Schilling zu haben. Oberer Richtwert:
310 Schilling!
Die Herren-Dauerwelle "Kurzhaar" – ohne Schnitt
und ohne Frisur – kostet zwischen 250 Schilling
und 630 Schilling. Frauen zahlen zwischen 310
Schilling und 680 Schilling.
Gesamtpakete für Herren-Frisurenservice
"Kurzhaar" inkl. Waschen, Haarschnitt, Föhnfrisur
und Finish-Produkte reichen von 160 Schilling bis
375 Schilling. Damen zahlen mindestens 230
Schilling und höchstens 650 Schilling! Das
gleiche Paket für "Langhaar" kommt bei den Herren
auf 250 Schilling bis 410 Schilling und bei den
Damen auf 305 Schilling bis ganze 700 Schilling.
Preisschmankerl Nummer 1: Die Herren-Dauerwelle
"Langhaar" (ohne Schnitt und ohne Frisur) kostet
in der Stadt mindestens 280 Schilling und maximal
795 Schilling!
Preisschmankerl Nummer 2: Damen mit "Langhaar" zahlen
für Waschen und Legen von 152 Schilling bis 395
Schilling. Nur Waschen und Föhnen "Langhaar" kommt bei
Frauen ebenfalls auf 201 Schilling bis 426 Schilling.
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
Rückfragen & Kontakt:
Dr. Roland Floimair
Tel.: (0662) 80 42 / 23 65
Landespressebüro Salzburg