Neue Chancen mit Franchise: WKÖ startet Veranstaltungsreihe
Franchise-Forum informiert über attraktive Vertriebswege Erste Veranstaltung am 11. November in der WK Oberösterreich
pwk - Neue Zeiten brauchen neue Wege. Unter diesem Motto startet das Franchise-Forum der Wirtschaftskammern Österreichs eine exklusive Vortragsreihe für Unternehmer und Betriebsgründer, die den Aufbruch mit der laut Trendforscher John Naisbitt "erfolgreichsten Vertriebsform des 21. Jahrhunderts" wagen wollen. Ziel des Forums ist es, neue Vertriebswege für Unternehmen aufzuzeigen und über die unterschiedlichsten Franchise-Systeme am österreichischen Markt zu informieren. Die Reihe startet am 11. November in der Wirtschaftskammer Oberösterreich am Linzer Hessenplatz. ****
Josef Broukal, ORF-Moderator und Spezialist für neue Medien, gibt in einem Impulsvortrag "Internet & Co erorbern die Geschäftswelt" Einblick in die Neuen Vertriebswege der Zukunft.
Zukünftige Franchise-Geber werden über Unternehmensexpansionen mit Franchising informiert. Wer sich generell für Franchise interessiert, bekommt wertvolle Tipps in den Einstieg in ein Franchise-System, worauf er bei der Partnersuche achten muss und wer der optimale Partner ist.
"Das Franchise-Forum der Wirtschaftskammern unterstützt Betriebsgründer, Unternehmer, die neue Vertriebswege einschlagen wollen und alle, die einen Expansionsweg suchen. Bei unserer Beratung stehen die betriebswirtschaftlichen Erfolgsfaktoren im Mittelpunkt, vom Standort bis zum Gewinn", sagt Gabriele Boran-Leitner, die Leiterin des Franchise-Forum in der WKÖ. Als Kooperationspartner konnte der Österreichische Franchise-Verband und als Sponsor die Bank Austria gewonnen werden. Diese hat sich mittlerweile auch als Franchise-Finanzierungsbank bestens etabliert.
Franchising bietet die Möglichkeit, eine erfolgreiche Geschäftsidee mehreren Partnern zur Verfügung zu stellen und so den Geschäftstyp zu multiplizieren. Der Franchise-Geber entwickelt und erprobt ein Geschäftskonzept, der Franchise-Nehmer setzt den Plan als selbständiger Unternehmer um. Er nutzt dabei die Erfahrungen des "Erfinders" und die Vorteile des Systems. Dafür muss er eine Einstiegsgebühr bezahlen, die Höhe hängt von der Bekanntheit der Marke und dem Entwicklungsstand des Franchise-Systems ab.
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
Rückfragen & Kontakt:
Mag. Gabriele Boran-Leitner
Tel: 01-50105-3036
e-mail: borang@wk.wifi.at
WIFI Österreich