ÖBB: Feierliche Eröffnung des Streckenabschnitts St. Jakob a.Arlberg
Fortschritt beim ÖBB-Großbauvorhaben "zweigleisiger Ausbau St. Jakob bis St. Anton am Arlberg"
Die Arbeiten am zweigleisigen Ausbau der Bahnlinie von St. Jakob bis St. Anton a.A. schreiten zügig voran. Der erste Teilabschnitt wurde heute in St. Jakob offiziell von Verkehrsminister Dr. Caspar Einem in Betrieb genommen. "Es handelt sich hier um ein herausragendes Projekt. Der Countdown zur Alpinen Ski-WM in St. Anton am Arlberg läuft, und wir arbeiten mit Hochdruck an der Finalisierung", sagt ÖBB-Generaldirektor Stellvertreter Helmut Hainitz.
Die Bauzeit für dieses für den Fremdenverkehrsort St. Anton a.A. wichtige Eisenbahnprojekt betrug nur ein Jahr. Sie bringt nicht nur eine bessere Anbindung, sondern durch die Gleisverlegung schon jetzt eine wesentliche Entlastung für die Gemeinde St. Jakob a .A..****
Neugestaltung der Bahntrasse im Bereich St. Jakob
Die Bahntrasse wurde von den Häusern in St. Jakob um bis zu 50m weiter Richtung Süden verlegt und mit der Arlbergstraße gebündelt. Durch die Verlegung der Bahn wird die Arlbergstraße auf einer neuen Trasse weiterhin an der Nordseite des Tales in Richtung St. Anton geführt.
Im Bereich des neuen Streckenabschnittes der Bahntrasse wurde die Rosanna auf einer Länge von ca. 170m nach Süden verlegt und das neue Flussbett naturnah gestaltet. Eine ca. 420 m lange Lärmschutzwand verbessert wesentlich die Lärmsituation für Anrainer und Gäste in diesem Bereich.
Zur Entflechtung des Verkehrs wird ein Vielzahl von Maßnahmen gesetzt. Zwei neue Unterführungen sorgen für eine bessere Verkehrsverbindung zu den landwirtschaftlich genutzten Flächen an der Südseite des Tales. Die Anbindung der Gewerbebetriebe an die Bundesstraße erfolgt durch eine neue Bahn- und Bundesstraßenunterführung.
Vorteile durch Ausbau der Bahninfrastruktur - wir schaffen Verbindung Eine gut ausgebaute Infrastruktur ist wichtig für die Pünktlichkeit im umweltfreundlichen Zugverkehr. Der Ausbau der Bahninfrastruktur zielt auf eine vermehrte Verlagerung des Verkehrs von der Straße auf die Schiene ab. Der zweigleisige Ausbau am Scheitel der Arlbergbahn trägt wesentlich zur Verkehrsverbesserung des Schienennetzes im Westen Österreichs bei. Für die Länder Tirol und Vorarlberg wird dadurch eine bessere Verkehrsanbindung möglich, von der die Bahnreisenden und die Wirtschaft profitieren werden.
St. Jakob am Arlberg, 10.09.1999
(Schluß)
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
Rückfragen & Kontakt:
Arno Guggenbichler
Tel +43 512 2110
Fax +43 512 5001
e-mail: michael.hlava@kom.oebb.at
http://www.oebb.at
ÖBB-Kommunikation Tirol