OeNB - Die öst. Zahlungsbilanz in den Monaten Jän.-Juni 99
Wien (OTS) - Im ersten Halbjahr 1999 zeigte die
Leistungsbilanz auf Cash-Basis ein Defizit von 1,10 Mrd Euro
(rd. 15 Mrd ATS) - mit Beginn des Jahres 1999 werden die Daten
der österreichischen Zahlungsbilanzstatistik in Pressemeldungen
in der Währungseinheit Euro veröffentlicht. In der OeNB Publikation "Statistische Monatshefte" hingegen werden die Daten sowohl in Euro als auch in ATS dargestellt - gegenüber
1,51 Mrd Euro im Vergleichszeitraum des Vorjahres
Die Entwicklung der Leistungsbilanz war einerseits durch eine Verringerung des Defizits der Warenzahlungen und eine Erhöhung
des Überschusses aus Dienstleistungen, andererseits durch eine Zunahme der Nettoabflüsse bei Einkommen gekennzeichnet.
Das Defizit der Warenzahlungen, das in den ersten Monaten
1999 Verschlechterungstendenzen beobachten ließ, zeigte mit Juni 1999 zum dritten Mal in Folge eine Verbesserung. In der Periode Jänner bis Juni 1999 ergab sich daher mit 2,32 Mrd Euro ein um
0,23 Mrd Euro geringeres Defizit. Die Zuwachsrate der Exportzahlungen betrug rund 2 %, jene der Importzahlungen rund
1 %.
Der Überschuß der Dienstleistungen nahm im gesamten ersten Halbjahr 1999 um insgesamt 0,54 Mrd Euro auf 2,61 Mrd Euro zu.
Der Motor dieser positiven Entwicklung war der Reiseverkehr,
wobei die Reiseverkehrseinnahmen um 4 % gestiegen und die
Ausgaben um 2 % gesunken sind.
Die - gegenüber der Vergleichsperiode - höheren Nettoabflüsse aus Einkommen sind vor allem auf gestiegene Zinszahlungen an das Ausland für Portfolioinvestitionen und verminderte Eingänge für sonstige Veranlagungen zurückzuführen.
Das Defizit der Laufenden Transfers war mit 0,94 Mrd Euro so
gut wie unverändert, ebenso jenes der Vermögensübertragungen mit 0,07 Mrd Euro.
Die Kapitalbilanz schloß insgesamt mit einem Nettokapital-export von 0,92 Mrd Euro (rd. 12 1/2 Mrd ATS).
Bestimmend für dieses Ergebnis waren die Transaktionen im Bereich der Portfolioinvestitionen. Österreicher kauften in der Berichtsperiode Jänner bis Juni 1999 ausländische Wertpapiere im Wert von 15,45 Mrd Euro, Ausländer kauften inländische
Wertpapiere im Wert von 11,55 Mrd Euro. Daraus resultiert ein Kapitalexport aus Portfolioinvestitionen in Höhe von
3,90 Mrd Euro, gegenüber einem Nettokapitalimport von
1,31 Mrd Euro im Vorjahr.
Im Bereich Direktinvestitionen ergab sich für die Berichtsperiode ein Kapitalexport in Höhe von 0,25 Mrd Euro, während im Vorjahr Kapitalimporte von 0,52 Mrd Euro zu
verzeichnen gewesen waren. Dies ist überwiegend auf einen
Rückgang der Direktinvestitionen des Auslandes in Österreich zurückzuführen.
Die Transaktionen in den übrigen Positionen der Kapitalbilanz führten zu einem Nettokapitalimport von insgesamt 3,23 Mrd Euro, wobei für dieses Ergebnis der Nettokapitalimport resultierend
aus dem Zahlungsverkehrssystem TARGET sowie die
transaktionsbedingte Abnahme der Währungsreserven bestimmend
waren.
ZAHLUNGSBILANZDATEN FÜR
Juni Jänner bis Juni
1998 1999 1998 1999
in Mrd Euro
Leistungsbilanz ............ -0,48 0,35 -1,51 -1,10 ------------------------------------------------------------- Warenzahlungen .......... -0,59 -0,12 -2,55 -2,32 Eingänge ............. 5,08 5,91 30,31 30,84 Ausgänge ............. 5,67 6,04 32,86 33,15 Dienstleistungen ........ 0,04 0,28 2,07 2,61 Eingänge ............. 1,66 1,95 10,80 10,96 Ausgänge ............. 1,62 1,67 8,73 8,36 hievon: Reiseverkehr .. -0,11 -0,02 1,27 1,59 Eingänge ............. 0,69 0,80 5,17 5,40 Ausgänge ............. 0,80 0,82 3,90 3,81 Einkommen ............... 0,17 0,26 -0,06 -0,45 Eingänge ............. 0,86 0,93 4,42 4,45 Ausgänge ............. 0,69 0,68 4,48 4,90 Laufende Transfers ...... -0,10 -0,07 -0,97 -0,94 Eingänge ............. 0,20 0,24 1,34 1,32 Ausgänge ............. 0,31 0,31 2,31 2,26 ------------------------------------------------------------- Vermögensübertragungen ..... -0,04 -0,01 -0,08 -0,07 ------------------------------------------------------------- Kapitalbilanz .............. -0,59 -0,27 0,96 -0,92 ------------------------------------------------------------- Direktinvestitionen ..... 0,16 -0,29 0,52 -0,25 Portfolioinvestitionen .. 0,67 0,48 1,31 -3,90 Sonstige Investitionen .. -0,52 -1,23 -0,74 1,52 Finanzderivate .......... -0,13 -0,71 0,06 -0,11 Offiz.Währungsreserven 1) .. -0,77 1,47 -0,18 1,81 ------------------------------------------------------------- Statistische Differenz ..... 1,11 -0,07 0,62 2,09 -------------------------------------------------------------
1) Zunahme: -; Abnahme:+.
1998 umgerechnet mit dem unwiderruflichen Euroumrechnungskurs:
1 EUR= 13,7603 ATS.
Rundungen können Rechnungsdifferenzen ergeben
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
Rückfragen & Kontakt:
Sekretariat des Direktoriums /
Öffentlichkeitsarbeit
Tel.Nr.: (1) 404 20 DW 6666
http://www.oenb.at
Oesterreichische Nationalbank