wienXtra - Das junge stadtprogramm
Ein neuer Name, ein Corporate Design und eine Corporate Identity für den Wiener Jugendkreis
Wien, (OTS) wienXtra - so heißt ab heute der Verein "Wiener Jugendkreis". Mit dem neuen Namen erhalten auch alle Kinder- und Jugendaktionen, die wienXtra für die Stadt Wien und ihre jungen BewohnerInnen macht, ein neues Erscheinungsbild. Die Veränderungen sind Ergebnisse eines umfassenden Corporate Identity-Projekts.****
Der Corporate Identity Prozess startete im Sommer 1998 mit
dem Ziel, noch professioneller als bisher auf die Zielgruppen des Vereins - Kinder, Jugendliche, Familien und in der
außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit Tätige - eingehen zu können. Außerdem sollte die in vielen Jahren gewachsene Organisationsstruktur des Vereins auch für die Öffentlichkeit transparenter und verständlich werden.
wienXtra bietet mehr Transparenz
Nach einer MitarbeiterInnen-Umfrage erarbeiteten 50 wienXtra-MitarbeiterInnen in 15 Workshops gemeinsam ein Leitbild für den Verein. Die Themen der Workshops lauteten "Identität, Angebote, Organisation, Führung und MitarbeiterInnen, Kommunikation, Umgang und Kultur". Neben Leitsätzen wurde auch ein Maßnahmen-Katalog mit strukturellen und inhaltlichen Verbesserungen erstellt. Begleitet wird wienXtra beim Corporate Identity Prozess von der Agentur Deisenberger & Lübke, die auch das Corporate Design von wienXtra entwickelte.
Kinder- und Jugendprodukte in jungem Design
Das wienXtra-Design ist schlicht und dennoch lebendig, jahrtausend-fit und spricht junge Stadtmenschen an. Die optische Grundlinie mit dem wienXtra-Logo und dem Claim "ein junges stadtprogramm" ist für alle Aktionen und Einrichtungen des früheren Wiener Jugendkreises einheitlich. Dazu zählen das wienerferienspiel, die familientage, die spielebox, das cinemagic (früher Opernkino), das medienzentrum, jugendinwien, das popodrom, die jugendinfo und das institut für freizeitpädagogik. Holli Knolli, das Maskottchen des ferienspiels, bleibt erhalten, macht aber gerade eine Wellnesskur.
wienXtra arbeitet eng mit der MA 13-Landesjugendreferat zusammen und wird allen im Kinder- und Jugendbereich Tätigen ein genauso guter und zuverlässiger Partner sein wie der Wiener Jugendkreis. (Schluss) bz
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
Rückfragen & Kontakt:
Barbara Zima
Tel.: 4000/81 850
PID-Rathauskorrespondenz: www.wien.gv.at/vtx/vtx-rk-xlink/