Zum Inhalt springen

ots Ad hoc-Service: Oberland Glas AG <DE0006851603> Zwischenbericht für das 1. Halbjahr 1999 / 1. Januar 1999 bis 30. Juni 1999

Bad Wurzach (ots Ad hoc-Service) - Für den Inhalt ist allein der Emittent verantwortlich

Allgemeine Lage

Beim privaten Verbrauch zeigten die für die Glasverpackung relevanten Marktsegemente im Inland bisher noch keinen Trend zum Positiven. Im Export fehlen nach wie vor die Lieferungen in die Krisenländer des Ostens. Das Segment Soft-Drink hatte nicht die erhoffte Entwicklung, weil die Witterungsvoraussetzung hierfür nicht gegeben war. Zudem wird das Angebot an Produkten in Substitutionsverpackungen zunehmend forciert. Insgesamt liegt damit der Behälterglasmarkt unter dem Einfluß der vorgenannten Faktoren per Ende Juni unter dem Vorjahr. Bei Bauglas hat sich die Nachfrage belebt.

Umsatz- / Ertragsentwicklung

Die Oberland Glas AG erzielte im Zeitraum Januar bis Juni 1999 einen Umsatz von 325,1 Mio DM (Vorjahr 337,6 Mio DM). Der Rückgang ist eine Folge der zuvor beschriebenen Situation. Beim Ergebnis kommen die permanenten Bemühungen zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit zum Ausdruck. Der Ertrag stieg im Vergleich zum Vorjahr um 13,7 Mio DM auf 21,2 Mio DM (Vorjahr: 7,5 Mio DM). Der Cash-flow liegt mit 60,3 Mio DM ebenfalls deutlich über dem Vorjahreswert von 46,3 Mio DM.

Da in diesem Geschäftsjahr keine planmäßige Wannenreparatur vorgesehen ist, liegen die Investitionen in Sachanlagen, in 1999 mit 57,3 Mio DM auf durchschnittlichem Niveau und damit unter Vorjahr (76,8 Mio DM). Schwerpunkte bilden die Maßnahmen zur Produktivitätserhöhung, der weiteren Rationalisierung, sowie dem Erhalt des hohen Qualitätsstandards unter Berücksichtigung des sich den Marktanforderungen weiter differenzierenden Artikelsortimentes. Die Aktivitäten haben das Ziel das ohnehin schon hohe und umweltorientierte Leistungsniveau der Glasverpackung im Vergleich zu anderen Materialien noch zu verbessern und damit die Position der Glasverpackung festigen zu können. Im 1. Halbjahr 1999 wurden Investitionsprojekte in Höhe von 22,6 Mio DM realisiert.

Ende Juni 1999 beschäftigte die Oberland Glas AG 1.829 Mitarbeiter/ -innen inklusive des Ausbildungsbereiches. Zum Stichtag 30. Juni hat sich der Personalbestand im Vergleich zum Vorjahr um 56 verringert.

Schon 1 1/2 Jahre arbeitet eine Arbeitsgruppe mit höchster Priorität an diesem Thema. Alle internen Bereiche sowie die Lieferanten und Dienstleister, sowie alle, die am ordnungsgemäßen Ablauf unserer Geschäftsprozesse beteiligt sind, wurden aufgefordert, die Aufgaben für einen reibungslosen Übergang auf das Jahr 2000 zu leisten. Die Anpassungen der Systeme sind nahezu vollständig vorbereitet. Nach der Testphase im III. Quartal 1999 wird die Umstellung abgeschlossen sein.

Für den Markt für Glasverpackungen rechnen wir nach heutigen Erkenntnissen - sowohl im Inland als auch im Export auf das Gesamtjahr gesehen - mit keiner Verbesserung. Unter dieser Voraussetzung ist es unser Ziel die Ergebnisverbesserung des 1. Halbjahres im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, zumindest teilweise, bis Ende des Jahres fortsetzen zu können.

Kontakt:
Jürgen Dietz Marketing und Kommunikation
Telefon 07564/18338

Telefax 07564/18462

Ende der Mitteilung

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | HER/09