MAG ELF: Leitbildentwicklung per "Open Space"
Bisher größte Veranstaltung dieser Art in Österreich
Wien, (OTS) Nach zwei durchgeführten Organisationsuntersuchungen, organisatorischen Umstrukturierungen und Führungskräfteschulung, stellt die Erstellung eines Leitbildes einen weiteren wesentlichen Schritt in der
Organisationsentwicklung der MAG ELF, Amt für Jugend und Familie der Stadt Wien, dar.
Die MAG ELF - wählte zur Entwicklung ihres Leitbildes für den Bereich Jugendwohlfahrt eine für Österreich relativ neue Form:
eine Open Space-Veranstaltung. Am 25. und 26.6. nahmen rund 10 Prozent aller insgesamt 1400 MitarbeiterInnen
(SozialarbeiterInnen, SozialpädagogInnen, RechtsfürsorgerInnen, PsychologInnen, JuristInnen, MitarbeiterInnen der Verwaltung)
daran im Ausbildungszentrum für Sozialberufe in Floridsdorf teil.
Bei dieser aus Amerika stammenden Methode, die international insbesondere in der Privatwirtschaft zunehmend angewendet wird, werden von den MitarbeiterInnen in zwei Tagen ohne Vorgaben in weitgehender Selbstorganisation die sie bewegenden Fragen in
kleinen Workshops und Großgruppensitzungen bearbeitet. Jede Mitarbeiterin, jeder Mitarbeiter kann zu seinem Thema oder seiner Fragestellung einen Workshop veranstalten.
Rund 50 Workshops
Die von dem Open Space-Experten Univ.Doz.Dr.Christoph Mandl moderierte Veranstaltung war der bisher größte Open Space-Event in Österreich und gestaltete sich zu einem vollen Erfolg. In einer anregenden, kreativen Atmosphäre wurden alle für ein Leitbild wesentlichen Aussagen in rund 50 Workshops erarbeitet. Eine Redaktionsgruppe wird aus dem vielfältigen Material einen Leitbildentwurf zusammenstellen, der dann allen MitarbeiterInnen wiederum zur Diskussion vorgelegt werden wird.
Die TeilnehmerInnen stimmten darin überein, daß die Veranstaltung auch Ausgangspunkt für eine neue Diskussions- und Kooperationskultur in der Abteilung war, bei der gegenseitige Wertschätzung und berufsgruppenübergreifende Leitideen einen höheren Stellenwert als bisher bekommen.
(Schluß) wn/us
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
Rückfragen & Kontakt:
Dr. Ursula Soukup
Tel.: 4000/81 862
e-mail: sou@gjs.magwien.gv.at
PID-Rathauskorrespondenz: www.wien.gv.at/vtx/vtx-rk-xlink/