Weniger illegale Abfalltransporte als in den Vorjahren
Zwischenergebnis der Schwerpunktkontrollen an den Grenzen
Wien (OTS) - Die Zahl der beanstandeten Abfalltransporte durch Österreich geht deutlich zurück. Das bestätigen auch die vorläufigen Ergebnisse der Abfallgroßkontrollen, die das Umweltministerium und die Zollbehörden des Finanzministeriums vergangene Woche in ganz Österreich durchgeführt haben.
Rund 2.000 Lkw wurden im Rahmen der Abfallkontrollen speziell geprüft. Dabei wurden 23 Verstöße gegen die EU-Abfallverbringungsverordnung festgestellt und vier Anzeigen nach dem Abfallwirtschaftsgesetz erstattet. Im Verantwortungsbereich der Finanzlandesdirektion Steiermark wurde im Zuge des Einsatzes eine illegale Mülldeponie entdeckt.
"Das sind deutlich weniger Verstöße als in den vergangenen Jahren", resümiert Dr. Kurt Stangel, Leiter der Abteilung Abfallkontrolle im Umweltministerium. "Die konsequenten und ständigen Kontrollen an und vor den Grenzen haben zu einer merkbar höheren Moral in der Abfall- und Transportwirtschaft geführt."
Bei den Abfallkontrollen hat der Zoll auch eine große Zahl von "Nebenprodukten" zutage gefördert. "Insgesamt wurden 482 Verstöße gegen diverse zoll- und verkehrsrechtliche Bestimmungen registriert", berichtet gerhard Marosi, Einsatzverantwortlicher im Finanzministerium. Dabei handelte es sich vor allem um fehlende Ökopunkte, um fehlende Autobahn-Vignetten und um versuchte Umgehungen der Einfuhrbestimmungen. Aber auch neun mangelhafte Gefahrguttransporte wurden angezeigt. "Die Abfallkontrollen haben also auch eine hohe Umwegrentabilität", bestätigt Marosi.
Um illegale Abfalltransporte weiter einzudämmen, müssen die nationalen Kontrollen durch grenzüberschreitende Kooperationen mit ausländischen Umweltbehörden und Interpol(Innenministerien)ausgebaut werden. Mit Italien, Slowenien und Tschechien wurden bereits Gespräche über eine mögliche Zusammenarbeit geführt.
Rückfragehinweis
Umweltministerium: MR Dr. Kurt Stangel Leiter der
Abteilung Abfallkontrolle im Umweltministerium Tel.: 01 - 515 22/3525
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
Rückfragen & Kontakt:
inanzministerium: Gerhard Marosi Zollsektion des
Finanzministeriums Tel.: 0664/133 79 71