Überdurchschnittliche Zeckenpopulation im Laaerwald
Besucher sollten Schotterwege nicht verlassen
Wien, (OTS) Die MA 49 (Forstamt und Landwirtschaftsbetrieb
der Stadt Wien)- teilt mit, daß im 10. Bezirk im Laaerwald ein starker Anstieg der Zeckenpopulation zu beobachten ist. Vor allem
in Hinblick auf die durch verseuchte Zecken übertragbaren Erkrankungen an FSME und Lyme - Borreliose wird den Besuchern des Laaerwaldes empfohlen, die geschotterten Wegen nicht zu verlassen. Zur Erinnerung einige grundsätzliche Informationen über Zecken::
Zecken sitzen entgegen landläufiger Meinung nicht vor allem im Gebüsch bzw. Unterholz sondern in den Wiesen. Auf geschotterten Wegen halten sich Zecken am wenigsten auf. Falls man von Zecken befallen ist, diese nicht mit einer Flüssigkeit wie Öl oder Petroleum betupfen, so wie es früher immer gesagt wurde.
Inzwischen weiß man, daß durch das Beträufeln mit einer Flüssigkeit der Zecke zwar die Atmungsorgane verklebt werden und sie dadurch - eventuell - ausläßt, aber vorher speit sie ihre Säfte noch in den menschlichen Organismus. Dadurch steigt die Infektionsgefahr erheblich. Das schraubenförmigen Herausdrehen bringt insofern überhaupt nichts, da die Zecke keine flaschenöffnerförmige Stechorgane hat, sondern zwei gerade, stilettartige. Daher die Zecke mit einer Pinzette so rasch wie möglich herausziehen. (Schluß) ma
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
Rückfragen & Kontakt:
Renate Marschalek
Tel.: 4000/81 070
e-mail: mar@guv.magwien.gv.at
PID-Rathauskorrespondenz: www.magwien.gv.at/vtx/vtx-rk-xlink/