Zum Inhalt springen

polycollege Stöbergasse: Die alternative Form des Spracherwerbs: Workexperience

Wien (OTS) Die Erfahrung zeigt, daß Auslandsaufenthalte im Mutterland der Sprache besonders förderlich für Sprachtraining sind. Eine neue und besonders effiziente Methode des Sprachtrainings stellt das Workexperienceprogramm dar. Dabei bekommen Kursteilnehmer die Möglichkeit, nach einem abgeschlossenen Sprachtraining die verbesserten Sprachkenntnisse in einem Unternehmen im Rahmen eines unbezahlten Praktikums weiterzutrainieren. Dies gibt den Kursteilnehmern die Möglichkeit, während ihres Workplacemements fachspezifisches Vokabular zu trainieren, was ansonsten nur im Rahmen von Einzelunterricht möglich ist. Weiters wird den Kursteilnehmern dadurch die Möglichkeit geboten, während des Arbeitspraktikums auch die fachliche bzw. soziale Kompetenz zu verbessern.
Für alle Teilnehmer des Programms, die bereits über sehr gute Sprachkenntnisse verfügen, kann man in England und Frankreich auf einen vorgespannten Sprachkurs verzichten und direkt in ein Workplacement einsteigen. Dieser Form des Praktikums stehen im übrigen praktisch alle Branchen offen. Zu den weiteren Destinationen, in welchen das Workexperienceprogramm organisiert wird, zählen die USA, Canada und Belgien.

Nähere Informationen bei polycollege Sprachferien
1050 Wien, Stöbergasse 11-15
Tel. 01-54 666/26
sprachferien@polycollege.ac.at
http://www.polycollege.ac.at

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

Rückfragen & Kontakt:

faast@polycollege.ac.at
54 666-52

Mag.Thomas Faast

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | PCS/PCS