Architektur mit Ambition
Seminar der "umweltberatung" zum Thema Passivhaus
St.Pölten (NLK) - Am Donnerstag, 20. Mai, veranstaltet "die umweltberatung" NÖ von 9 bis 17.30 Uhr an der Donauuniversität Krems ein Seminar zum Thema "Architektur mit Ambition - das Passivhaus". Der zweite Seminartag, Freitag, 21. Mai, bringt ausgehend von Amstetten von 9 bis 16 Uhr eine Exkursion zu Passivhäusern von Andreas Prehal und Oskar Pankratz.
Ein Passivhaus ist ein Gebäude, in welchem der Heizwärmebedarf so gering ist, daß ohne Komfortverlust auf ein separates Heizsystem verzichtet werden kann. Das ist bei einem Jahresheizwärmebedarf unter 15 kWh pro m2 und Jahr der Fall. Der Verzicht auf das separate aktive Heizsystem und die damit verbundene Kosteneinsparung ermöglichen es, Passivhäuser sehr kostengünstig zu realisieren. Entscheidend dabei ist die Erkenntnis, daß dafür der Wärmebedarf nicht Null sein muß. Die von Zeit zu Zeit noch erforderliche extrem geringe Nachwärmung kann ohne zusätzlichen Aufwand über die Zuluft erfolgen.
Voraussetzungen für ein Passivhaus sind ein sehr guter Wärmeschutz (k-Werte unter 0,15), Vermeidung von Wärmebrücken, hohe Luftdichtheit, Superfenster (k-Werte unter 0,8 und gedämmte Fensterrahmen) sowie eine Lüftungsanlage mit hocheffizienter Wärmerückgewinnung aus der Abluft.
Seminar und Exkursion richten sich in erster Linie an Profis aus dem Baugewerbe, an PlanerInnen und BeraterInnen, die sich mit dieser neuen, zukunftsweisenden Technologie vertraut machen möchten. Die Seminargebühr beträgt inklusive Unterlagen 1.850 Schilling, die Exkursionsgebühr inkl. Busfahrt 850 Schilling. Nähere Informationen und Anmeldung bei der "umweltberatung" Mostviertel unter der Telefonnummer 07472/61486.
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
Rückfragen & Kontakt:
Pressestelle
Tel.: 02742/200/2175
Niederösterreichische Landesregierung