Driemer überreicht heute Bundeskanzler Klima, Finanzminister Edlinger und Innenminister Schlögl "Hans-Böck-Ehrenzeichen" (Teil 1)
Hans Böck, ein Gewerkschafter und Politiker der Sonderklasse
Wien (GBH/ÖGB). Besondere Leistungen innerhalb der und für die Gewerkschaft Bau-Holz finden mit dem "Hans Böck Ehrenzeichen" sichtbare Anerkennung. Der "Hans - Böck - Fonds" hat primär zwei symbolische Aufgaben: einerseits wird dem ehemaligen Vorsitzenden der Gewerkschaft Bau-Holz bleibende Ehre durch diese ihm
gewidmete Stiftung zuteil, und anderseits besteht die Möglichkeit, verdiente Funktionäre der eigenen Organisation und des öffentlichen Lebens auszuzeichnen.++++
Hans Böck ewig ein Vorbild
Hans Böck wurde am 22. Februar 1914 geboren und starb am 9. November 1991.
Als gelernter Maurer trat er bereits mit 15 Jahren der
Gewerkschaft Bau-Holz bei. Während der schwierigen Zeit der Illegalität war er Mitglied der Landesleitung Wien. Nach dem Militärdienst und der Kriegsgefangenschaft begann er als Sekretär der Landesorganisation Wien, wurde 1952 Stellvertretender Zentralsekretär und 1956 Zentralsekretär. Im November 1967 wurde Hans Böck Vorsitzender der Gewerkschaft Bau-Hoz. Diese Funktion hatte er bis 1976 inne. Bereits 1957 wurde er Obmann der Bauarbeiter-Urlaubskasse, 1966 Mitglied des Bundesrates und von
1967 bis 1979 war Hans Böck auch Vizepräsident des Österreichischen Gewerkschaftsbundes. Von 1976 bis 1979 war Hans Böck Amtsführender Stadtrat für das Bauwesen in Wien. Geradeheraus das zu sagen, was ihm seine Gesinnung gebot, das war seine Art. Dafür zollte man ihm Respekt, ob in den eigenen Reihen oder beim politischen Gegner.
Für seine Arbeit und sein Engagement wurde er mit höchsten Auszeichnungen - wie dem Großen Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich, der Viktor-Adler-Plakette und der Johann-Böhm-Plakette geehrt. 1979 wurde Hans Böck "Bürger von Wien".
Stets werden wir uns auch daran erinnern, dass Hans Böck das Fundament für das Sozialwerk der Bau- und Holzarbeiter schuf und das Hotel in Brunn am Gebirge nach ihm benannt ist. Die
Gewerkschaft Bau-Holz hat mit der "Hans-Böck-Ehrennadel" die höchste Auszeichnung geschaffen, die sie zu vergeben hat. Zur Freude über diese Auszeichnung wird aber stets auch ein Teil
Wehmut gehören - die Trauer darüber, dass Hans Böck nicht mehr ist.
(Fortsetzung)
ÖGB, 22. März 1999 Nr. 135
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
Rückfragen & Kontakt:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Kurt Sabatnig
Tel. (01) 401 47/246 Dw.
Gewerkschaft Bau-Holz