NÖ Hilfswerk startet Pilotprojekt Besuchscafé
Eltern mit Besuchsrecht treffen ihre Kinder in geschütztem Rahmen
St.Pölten (NLK) - Traurig aber wahr: Familien sind heute vermehrt mit Partnerschafts- und Scheidungsproblemen konfrontiert. Oft leidet dabei die Beziehung zu den Kindern, besonders nach der Trennung von einem Elternteil - meist ist das der Vater. Das NÖ Hilfswerk bietet Elternteilen, die im Zuge einer Trennung oder Scheidung das Besuchsrecht erhalten haben, im Rahmen des Besuchscafés Unterstützung bei Treffen zwischen dem Kind bzw. den Kindern und dem/der nicht in der Familie lebenden Vater/Mutter. Das Pilotprojekt wird derzeit in den Zentren für Beratung & Begleitung in St.Pölten und Gänserndorf angeboten.
Ziel dieser Einrichtung ist es, mitzuhelfen, wieder ein funktionierendes Eltern-Kind-Verhältnis zum getrennt lebenden Elternteil aufzubauen. In einer neutralen und entspannten Atmosphäre bietet eine pädagogisch-psychologische Begleitperson Hilfestellung bei anstehenden Problemen und trägt zur Beseitigung von Ängsten und Unsicherheiten bei. Pro Besuch sind 1,5 Stunden anberaumt, in denen Kind und Elternteil zumeist miteinander spielen und basteln. Im Regelfall trifft sich die Familie zweimal im Monat, wobei insgesamt ein Zeitraum von drei bis sechs Monaten vorgesehen ist. Die Kostenbeiträge sind sozial gestaffelt (zwischen 100 und 600 Schilling).
Auskünfte: St.Pölten: Mag. Patricia Rinnerhofer, Telefon 02742/312250-23
Gänserndorf: Irmgard Fleischmann, Telefon 02282/60233-21
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
Rückfragen & Kontakt:
Pressestelle
Tel.: 02742/200-2180
Niederösterreichische Landesregierung