Zum Inhalt springen

Gewerkschaftstag Hotel, Gastgewerbe, Persönlicher Dienst: Wege in eine soziale Zukunft der Dienstleistungsberufe

Wien (HGPD/ÖGB). Bei einem Pressegespräch zum heute beginnenden 5. ordentlichen Gewerkschaftstag der Gewerkschaft Hotel, Gastgewerbe, Persönlicher Dienst (HGPD) präsentierten HGPD-Zentralsekretärin Roswitha Bachner und HGPD-Vorsitzender Rudolf Kaske den Ablauf und die Top-Themen des Gewerkschaftstages wie "Arbeit und Einkommen im Dienstleistungsbereich" sowie "Die Macht der Konsumenten". ++++

Der Gewerkschaftstag steht unter dem Motto "Mit uns in die Zukunft – HGPD, die Dienstleistungsgewerkschaft" und tagt bis Mittwoch, 24. März 1999 im Wiener Hotel Wimberger. 325 Delegierte vertreten dabei die rund 50.000 Mitglieder – drei Viertel davon sind Frauen - aus den persönlichen Dienstleistungsbereichen Denkmal-, Fassaden-, Gebäudereiniger, Friseure, Kosmetiker, Fußpfleger, Hausbesorger, Heime, Soziale Dienste, Hausangestellte sowie Hotel, Gastgewerbe.

Die Delegierten liegen 25 Anträge und vier Resolutionen zur Beratung und Beschlussfassung vor, die sich nicht nur mit berufsspezifischen Problemen der von der Gewerkschaft vertretenen Berufe befassen, sondern auch zu generellen Anliegen der Arbeitnehmer Stellung beziehen.

Diskussion "Gewerkschaft zwischen Hoffnung und Armutsfalle"

Die Eröffnung des Gewerkschaftstages findet heute, Montag, um 19. 30 Uhr, mit der Begrüßung der Delegierten und der Vorführung eines Videofilmes über die Anliegen und Probleme der Beschäftigten in den Dienstleistungsberufen statt.

Am Dienstag stehen ein Referat des Präsidenten des ÖGB und des Europäischen Gewerkschaftsbundes (EGB), Fritz Verzetnitsch, mit anschließender Diskussion sowie die Erörterung und Abstimmung der Anträge und Resolutionen am Programm.

Am Mittwoch schließlich erfolgt die geheime Neuwahl der Leitungsgremien der Gewerkschaft HGPD und daran anschließend wird der stellvertretende ORF-Chefredakteur Josef Broukal eine Podiumsdiskussion zum Thema "Die Zukunft der Dienstleistungsberufe – Gewerkschaft zwischen Hoffnung und Armutsfalle" moderieren. Die Diskussion beginnt um 10 Uhr im Festsaal des Hotels Wimberger,
1070 Wien, Neubaugürtel 34 – 36. Vertreter der Medien sind dazu herzlich eingeladen. (ws)

ÖGB, 22. März 1999 Nr. 132
(Fortsetzung)

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

Rückfragen & Kontakt:

Tel. (01) 534 44/501 Dw.
HGPD-Presse Wolfgang Schwarz
Tel. 0664/358 14 69

HGPD-Vorsitzender Rudolf Kaske

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NGB/NGB