Termin: HGPD-Pressegespräch am Freitag, 19. März 1999
Thema: Die Zukunft der Lehre in den Tourismusberufen
Wien (HGPD/ÖGB). Die duale Lehrlingsausbildung in den Tourismusberufen steckt - trotz steigender Lehrlingszahlen in den beiden vergangenen Jahren - in einer Krise. Die Ursachen dafür liegen einerseits in der Struktur der Ausbildungsbetriebe, die auf Grund der zunehmenden Spezialisierung den Lehrlingen nicht immer jene umfassende Ausbildung bieten können, wie sie die Berufsbilder vorsehen, anderseits gerät die Lehrlingsausbildung durch mittlere und höhere Lehranstalten für Tourismusberufe unter Druck. Die Gewerkschaft Hotel, Gastgewerbe, Persönlicher Dienst (HGPD) schlägt deshalb eine umfassende Reform der dualen Berufsausbildung in den Fremdenverkehrsberufen vor. ++++
Bitte merken Sie vor:
HGPD-Pressegespräch:
"Die Zukunft der Lehre in den Tourismusberufen"
Referenten: Rudolf Kaske, Vorsitzender der Gewerkschaft HGPD
Theresa Markovits, Preisträgerin des CA-Grand Prix
Zeit: Freitag, 19. März 1999, 10 Uhr
Ort: Restaurant-Cafe Schottenring
1010 Wien, Schottenring 19
HGPD-Vorsitzender Rudolf Kaske wird bei diesem Pressegespräch auch zu aktuellen gewerkschaftlichen Fragen wie dem Konflikt mit Train risto und dem Einsatz von Berufspraktikanten Stellung nehmen.
Wir freuen uns, wenn eine Vertreterin oder ein Vertreter Ihrer Redaktion an diesem Pressegespräch teilnimmt. (ws)
ÖGB, 15. März 1999 Nr. 116
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
Rückfragen & Kontakt:
Tel. (01) 534 44/501 Dw.
HGPD-Presse Wolfgang Schwarz
Tel. 0664/358 14 69
HGPD-Vorsitzender Rudolf Kaske