Energieerzeugungskosten für Großstädte können drastisch reduziert werden / Durchbruch für dezentrale Energieerzeugung in Kraft-Wärme-Kopplung / Neue Studie von Wärtsilä NSD zeigt
Hamburg (ots) - Wirtschaftlichkeit alternativer Konzepte
Eine neue Studie von Wärtsilä NSD beweist, wie
wirtschaftlich die dezentrale Energieversorgung mit Großmotoren-Heizkraftwerken ist. Diese Technologie kann die Energieerzeugungskosten für Großstädte drastisch reduzieren und die Umwelt entlasten, so das Resultat der von der Ingenieurgesellschaft GRP/Hamburg durchgeführten Sudie.
Strom und Wärme werden in mehreren Anlagen dezentral, und damit verbrauchsnah und bedarfsgerecht da erzeugt, wo sie benötigt werden. Das spart unnötige Transportverluste und Investitionen in Leitungen und Kabel. Die Wirtschaftlichkeit dieser Kraft-Wärme-Kopplung hängt besonders vom elektrischen Wirkungsgrad, der in der Erzeugungsanlage realisiert wird, und von der gesamten Brennstoffausnutzung ab.
In den modernen, von Wärtsilä NSD neu entwickelten, Zündstrahlmotoren mit bis zu 16,5 MW Leistung wird Erdgas unter Zugabe von nur 1% Leichtöl mit einem Wirkungsgrad von annähernd 45% direkt in Strom umgewandelt. Die dabei entstehende Abwärme dient zur Fernwärmeproduktion. So kann bis zu 90% des eingesetzten Brennstoffes genutzt werden. Die ökologischen Vorteile durch die CO2 Reduzierung und Ressourcenschonung aufgrund der guten Brennstoffnutzung liegen auf der Hand.
Die Liberalisierung der Energiemärkte wird neue Investoren nach wirtschaftlich interessanten und politisch durchsetzbaren Anlagemöglichkeiten im Bereich der Energieversorgung suchen lassen. Die jetzt vorgelegte Studie beweist, daß überlegene Technologien und gute Konzepte bereitstehen.
Die Studie kann kostenlos angefordert werden bei:
Estelle Dollfus
Wärtsilä NSD Deutschland GmbH
Tel.: +49 (0) 40 75190-155
Fax: +49 (0) 40 75190-194
EMail: dollfuse@hamburg.wartsila.infonet.com
Über Wärtsilä NSD:
Wärtsilä NSD ist Weltmarktführer im Bereich motorengestützter Kraftwerke und liefert auf Basis moderner Verbrennungsmotoren schlüsselfertige Heizkraftwerke-Anlagen von 1 MWe bis zu 100 MWe. In Europa wurden von Wärtsilä NSD in den letzten Jahren Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von 5.400 MW installiert. In Deutschland verfügen wir über Referenzanlagen bei führenden Industrieunternehmen und kommunalen Unternehmen mit einer Gesamtleistung von 50 MW.
Das Leistungsspektrum von Wärtsilä NSD erstreckt sich von der Wirtschaftlichkeitsanalyse über die Anlagenkonzeption und Errichtung bis hin zur Vollwartung und Betriebskonzepten für Motoren-Heizkraftwerke. Bei Bedarf können Finanzierungs- und Leasingkonzepte bereitgestellt werden.
ots Originaltext: Wärtsilä NSD Deutschland GmbH
Im Internet recherchierbar: http://www.newsaktuell.de
Presseansprechpartner:
Rolf Stiefel
General Manager Power Plants
Wärtsilä NSD Deutschland GmbH
Schlenzigstr.6
21107 Hamburg
Tel.: +49 (0) 40 75190-151
Fax: +49 (0) 40 75190-194
EMail: stiefelr@hamburg.wartsila.infonet.com
Web: www.wartsila-nsd.com
---------+---------+---------+---------+---------+---------+---------
Rückfragen bitte an News Aktuell Tel.: +49 40 4113-2850
---------+---------+---------+---------+---------+---------+---------
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***