1999 GSCI Handelswaren und Gewichtungen: Mit dem 8. Januar 1999 werden neue Gewichtungen wirksam
New York, USA (ots-PRNewswire) - Wie in der Presseveröffentlichung vom 23. Juli 1998 beschrieben (siehe Anhang), kommt es zu Änderungen bei der Zusammensetzung und den Gewichtungen der Terminkontrakte, die die Waren im GSCI betreffen. Wir weisen noch einmal darauf hin, daß auf dem Energiesektor die Brent-Rohöl- und Treibstoffkontrakte der Internationalen Petroleumbörse hinzukommen. Auf dem Landwirtschaftssektor kommen der Weizenkontrakt des Kansas City Board of Trade und der Kontrakt für gefrorenes Orangensaftkonzentrat der New York Cotton Exchange hinzu. Nachstehend finden Sie die aktuellen US-Dollar-Gewichtungen für 1998 und die aktuellen Schätzungen der US-Dollar-Gewichtungen für 1999 (Hinweis: Sowohl die aktuellen als auch die geschätzten Gewichtungen beruhen auf den festgesetzten Schlußpreisen der berücksichtigten und der zu berücksichtigenden Terminkontrakte per 30. Dezember 1998).
Die Terminkontrakte und Optionen im GSCI werden an der Chicago Mercantile Exchange gehandelt.
Wenn Sie das GSCI Regelwerk von 1998 oder 1999 wünschen, rufen Sie bitte den Goldman Sachs Commodity Desk in New York unter der Rufnummer 212-902-7700 oder in London unter 44-171-774-2897 an.
Nachstehend finden Sie eine von Goldman, Sachs & Co. am Donnerstag, den 23. Juli 1998, herausgegebene Pressemeldung.
1999 GSCI Handelswaren und Gewichtungen:
Expandierende Liquidität, um dem zunehmenden Investoreninteresse zu entsprechen
Das GSCI Strategiekomitee kam im Juni 1998 zusammen, um die alljährliche Überprüfung der im GSCI enthaltenen Handelswaren durchzuführen und mehrere Änderungen im GSCI Regelwerk zu besprechen, um die aktuelle und die zukünftige Liquidität des GSCI zu fördern. Goldman Sachs hat in Absprache mit dem Strategiekomitee die Änderungen des GSCI Regelwerks für 1999 genehmigt. Der Effekt dieser Änderungen besteht in der Erhöhung der Anzahl der Terminkontrakte, die Rohöl und Weizen betreffen. Die Änderungen werden sich nicht substantiell auf die anderen Handelswaren im GSCI für 1999 auswirken. Aufgrund der Änderungen werden drei neue Terminkontrakte in den GSCI aufgenommen:
IPE Brent-Rohölterminkontrakte
IPE Treibstoffterminkontrakte
Kansas City Board of Trade: Harter roter Winterweizen
In die GSCI Regelwerke von 1998 und 1999 (d. h., unabhängig von den oben angesprochenen im Regelwerk vorgenommenen Änderungen) ist eine neue Handelsware in den GSCI aufgenommen worden:
New York Cotton Exchange: Gefrorenes Orangensaftkonzentrat
Die Änderungen im Regelwerk für 1999 geschehen im Geist der Beibehaltung der beiden gleichwertigen Ziele der auf der Weltproduktion beruhenden globalen Gewichtung und der auf der Handelsliquidität beruhenden Investierbarkeit. Wenn in der Vergangenheit eine Reihe von Terminkontrakten für eine Handelsware geeignet waren, waren nur die liquidesten Terminkontrakte akzeptabel, die sogenannte 'first past the post'-Regel. Die Hauptänderung besteht darin, diese Beschränkung aufzuheben. Jetzt sind alle relevante Terminkontrakte für eine Handelsware akzeptabel, wenn sie die Liquiditätstests bestehen. Der Effekt besteht in der Erhöhung der Terminkontrakte für eine Handelsware im GSCI, aber nicht in der Berichtigung der Gewichtung dieser Handelsware im GSCI.
Die Abschaffung der 'first past the post'-Regel und die daraus resultierende Aufnahme von drei neuen Terminkontrakten erforderten gewisse weitere Änderungen. Besonders der Brent-Rohölkontrakt, der zur Berechnung des GSCI verwendet wird, wird der zweite nahegelegene Kontraktmonat sein statt des ersten nahegelegenen. Darüberhinaus gibt es weitere Regeländerungen, die es Goldman Sachs in Absprache mit dem GSCI Strategiekomitee erlauben würden, die Gewichtungen der Handelswaren im GSCI zu berichtigen, falls die Liquidität einer Handelsware durch Aufnahme in den GSCI beeinträchtigt werden sollte. Außerdem ist eine Regel angenommen worden, die es Goldman Sachs in Absprache mit dem Strategiekomitee erlaubt, die Gewichtung einer Handelsware herabzusetzen, wenn der Terminpreisstellungsmechanismus für diese Handelsware nicht ihrer globalen Produktionsgewichtung entspricht. Keine dieser Regeln wird sich jedoch auf die Gewichtungen für 1999 auswirken.
Die Terminkontrakte und Optionen im GSCI werden an der Chicago Mercantile Exchange gehandelt.
Wenn Sie das GSCI Regelwerk von 1998 oder 1999 wünschen, rufen Sie bitte den Goldman Sachs Commodity Desk in New York unter der Rufnummer 212-902-7700 oder in London unter 44-171-774-2897 an.
GSCI Prozentuale Dollargewichtungen
Börse Handelsware 1999* 1998*
CBOT Weizen 6.12% 8.69%
KBOT Harter roter Winterweizen 2.55%
CBOT Mais 6.57% 6.54%
CBOT Sojabohnen 3.59% 3.52%
CME Schweinehälften 2.85% 2.75%
CME Lebendes Vieh 9.35% 9.44%
CSCE Kaffee "C" 2.31% 2.34%
CSCE Zucker Nr. 11 3.01% 3.00%
CSCE Kakao 0.53% 0.52%
NYCE Baumwolle Nr. 2 3.81% 3.78%
COMEX Gold 3.15% 3.19%
COMEX Silber 0.36% 0.37%
NYMEX Platin 0.24% 0.23%
NYMEX Nr. 2 Heizöl, New York 6.12% 10.28%
IPE Treibstoff 2.02%
NYMEX Unverbleiter Treibstoff, NY 4.39% 11.41%
NYMEX Rohöl 17.78% 17.59%
IPE Brent-Rohöl 7.13%
NYMEX Erdgas 7.29% 6.98%
LME Hochklassiges Aluminium 4.77% 4.71%
LME Kupfer - Klasse A 2.52% 2.49%
LME Standardblei 0.39% 0.41%
LME Hochklassiges Nickel 0.54% 0.55%
LME Besonders hochklassiges Zink 1.03% 1.03%
LME Zinn 0.16% 0.16%
NYCE Orangensaftkonzentrat gefroren 1.41%
*Die prozentualen Dollargewichtungen für 1999 werden mit den Weltproduktionsgewichtungen von 1999 und den Preisen vom 30. Dezember 1998 berechnet.
*Die prozentualen Dollargewichtungen für 1998 werden mit den Weltproduktionsgewichtungen von 1998 und den Preisen vom 30. Dezember 1998 berechnet.
Prozentuale Dollargewichtungen nach Gebieten
1999 1998
Energie 44.73% 46.26%
Landwirtschaft 29.91% 28.40%
Vieh 12.20% 12.19%
Industriemetalle 9.42% 9.36%
Edelmetalle 3.75% 3.80%
ots Originaltext: Goldman, Sachs & Co.
Im Internet recherchierbar: http://www.newsaktuell.de
Rückfragen bitte an:
Neil Bresolin von Goldman, Sachs & Co.
Tel.: (USA) 212-902-7222
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***