Zum Inhalt springen

Aufsehenerregende Marc-Chagall-Verkaufsausstellung

Solothurn, 4. Jan. (ots) Dass Solothurn seit jeher der Kultur breiten Raum eingeräumt hat und das laufend mit grossem Nachdruck unter Beweis stellt, unterstreicht eine Marc-Chagall-Verkaufsausstellung, die vom 17. Januar bis 25.April1999 in der Galerie Schaer und Wildbolz, die in der wunderschönen Anlage des Solothurner "Müllerhof" mit ihrem einmaligen Ambiente eingebettet ist, durchgeführt wird. Was eigentlich nach Kulturmetropolen wie New York, Tokyo, London oder Paris anmutet, findet statt in einer -scheinbar - kleinen Schweizer Provinzstadt. Eine Sammlung von über 40 Original-Ölbildern aus dem Nachlass Marc Chagalls wird - erstmals -der Öffentlichkeit gezeigt und auch zum Verkauf angeboten.

Über den visionären Künstler Marc Chagall muss nicht viel erzählt werden. Er gehört zweifellos zu den beliebtesten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Im bedeutendsten deutschsprachigen Nachschlagewerk, dem Brockhaus, steht u.a.: "... Thematisch gestaltete er Erinnerungen aus seiner Heimat Russland, der Welt des Chassidismus und der russischen Märchen, die er zu Traumvisionen von glühender Farbigkeit verdichtete. .." Welche Lichtblicke seine Kunst in die heutige eher grau/schwarze Welt hineinzubringen vermag, verdeutlicht diese Ausstellung.

Marc Chagall hatte immer auch eine warme Verbundenheit zur Schweiz. So entwarf er auch die Glasfenster für das Fraumünster in Zürich. Der Galerist Kurt Schaer war auch früh von der mystischen Bildsprache Marc Chagalls fasziniert und seiner Einzelinitiative ist es zu verdanken, dass eine solch bedeutende Sammlung an Original-Oelbildern ausgerechnet ihren Weg in die Schweiz findet. Die Ausstellung darf in der Tat sogar als einzigartig bezeichnet werden. Einzigartig, weil die über 40 Originale zum ersten Mal der Öffentlichkeit gezeigt werden, einzigartig weil alle Originale auch verkäuflich sind und zwar zu sehr interessanten Preisen, da das Konvolut auf direktem Wege aus dem Nachlass Marc Chagalls zum Galeristen gelangt ist und zuguterletzt einmalig, weil diese Ausstellung nicht in einem der Weltkunsthandelszentren, sondern in der Kulturstadt Solothurn, im herrlichen Ambiente der Galerie Schaer und Wildbolz, im "Müllerhof", beheimatet sein wird.

Gerne lädt die Galerie Schaer und Wildbolz die Pressevertreter am Dienstag, den 12. Januar 1999, um 10.30 Uhr, an die Pressekonferenz ein. Der Stadtpräsident von Solothurn, Kurt Fluri, sowie der renommierte Kunstfachexperte (und Kollege von Ihnen) Christian von Faber-Castell (Finanz+Wirtschaft, Weltkunst München, ArtNewsletter New York usw.) werden zum Anlass kurze Referate halten. Anschliessend sind Sie herzlich in die Galerie-eigene, gemütliche "Birdie-Bar" zum Apéro und zu Einzelgesprächen mit den Galeristen und Fachleuten eingeladen. Zudem erwartet Sie eine schöne Überraschung. Selbstverständlich steht Ihnen eine Pressemappe mit ausführlichen Unterlagen zur Verfügung.

Falls Sie an der Pressekonferenz nicht teilnehmen können, können Sie die Pressemappe anfordern bei:

Galerie Schaer und Wildbolz, St. Niklausstrasse 5 (Müllerhof), CH-4504 Solothurn, Tel. 0041/32/623 24 23 oder 0041/32/685 34 76, Fax#0041/32/623#24 27, www.schaerwildbolz.ch. Der Versand der Pressemappe erfolgt am 12. Januar 1999. Die obige Pressemitteilung kann kostenfrei ab dem 12. Januar 1999 veröffentlicht werden.

Notiz an die Redaktionen:
Dieser Text wird im Auftrag des Mediaservices Bühler GmbH, Eglisau, übermittelt. Rückfragen: Mediaservice Bühler GmbH, Hegiweg 3, Postfach 100, CH-8193 Eglisau, Tel. 0041/1/886 62 32, Fax: 0041/1/886 62 84, Herr Hanspeter Bühler.

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | EUN/OTS