Zum Inhalt springen

Transitfahrten Jänner bis September 1998 um 10,8 % gesunken

Schadstoffausstoß sank sogar um 20,9 %

Wien (Pwk) - Die Ökopunkte-Statistik des Bundesministeriums für Wissenschaft und Verkehr für die ersten drei Quartale des Jahres 1998 zeigte einen Rückgang der ökopunktepflichtigen Transitfahrten gegenüber dem Vergleichszeitraum des Jahres 1997 um 10,8 % auf nunmehr 997.012 Fahrten. Waren im Vergleichszeitraum des Jahres 1997 noch 8,74 Ökopunkte pro Fahrt notwendig, waren es in den ersten drei Quartalen des Jahres 1998 nur mehr 7,75 Ökopunkte. "Damit ist insgesamt der Ökopunkteverbrauch und zugleich der Schadstoffausstoß bei ökopunktepflichtigen Transitfahrten um 20,9 % gesunken," freut sich Roderich Regler, der Leiter der Abteilung für Verkehrspolitik der Wirtschaftskammer Österreich. Dies ist auf den immer stärkeren Einsatz der modernsten EURO 2-Fahrzeuge zurückzuführen. ****

Von den ökopunktepflichtigen Transitfahrten wurden 680.961 Fahrten elektronisch erfaßt, während es bei 316.051 Transitfahrten noch eine manuelle Entwertung gab. Diese erfolgte aber zum größten Teil im ersten Quartal 1998, da der Start zur elektronischen Erfassung wegen technischer Probleme auf den 1. April 1998 verschoben werden mußte.

Österreichische Lkw unternahmen in den ersten drei Quartalen 1998 mit 126.457 ökopunktepflichtigen Transitfahrten um 10.157 Fahrten mehr als im Vergleichszeitraum des Jahres 1997. Damit erhöhte sich der Anteil österreichischer Transporteure an den Transitfahrten von 10,4 % auf 12,7 %.

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

Rückfragen & Kontakt:

Dipl.Ing. Roderich Regler
Tel: 50105/DW 4000

Verkehrspolitische Abteilung

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | PWK/PWK