Zum Inhalt springen

Dekretüberreichung im NÖ Landesdienst

LH Pröll: Kein Endpunkt in beruflicher Laufbahn

St.Pölten (NLK) - An 13 Landesbeamte überreichte heute vormittag Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll Hofratsdekrete, zwei weitere ernannte er zu Mitgliedern des Unabhängigen Verwaltungssenates. Mit der Dekretübergabe würden einerseits gute Leistungen dokumentiert und anerkannt, es zeige sich aber auch, daß sich die Betreffenden auf einem guten beruflichen Weg befinden. Ein Hofratsdekret bedeute aber keinen Endpunkt der beruflichen Laufbahn, sondern auch einen Ansporn, den erfolgreichen Weg im Interesse des Landes weiterzugehen.

Der Obmann der Zentralpersonalvertretung Dr. Hans Freiler meinte, es seien schließlich die Leistungen der Beamten gewesen, die es dem Landeshauptmann leicht gemacht hätten, die Ernennungen auszusprechen. Es sei auch für den Landeshauptmann dadurch viel leichter, den Landesdienst in der Öffentlichkeit zu verteidigen, was in letzter Zeit immer öfter geschah.

In seinen Dankesworten bezeichnete der stellvertretende Landesamtsdirektor, Hofrat Dr. Werner Seif, die Dekretübergabe als Vertrauensbeweis in die Arbeit der Verwaltung.

Dr. Werner Seif und Dipl.Ing. Karl Dimmel (Wasserbau) wurde zu Vortragenden Hofräten ernannt, zu Wirklichen Hofräten Dr. Willibald Edinger (Stiftungsverwaltung), Dr. Ruth Lashofer-Sieber (Büro Landesrat Dr. Bauer), Mag. Reinfried Gänger (Jugendwohlfahrt), Mag. Alfred Gehart (Gemeinden), Dipl.Ing. Erich Steingassner (Wasserwirtschaft), Dr. Karl Steininger (BH Wiener Neustadt), Dr. Heide-Marie Urban (BH Lilienfeld), Dr. Alfred De Martin (BH Baden), Dr. Inge Bratusch-Marrain (Jugendwohlfahrt) und Dipl.Ing. Robert Garhofer (Landesamtsdirektion). Dr. Wolfgang Wessely und Mag. Josef Hollerer wurden zu Mitgliedern des Unabhängigen Verwaltungssenates ernannt.

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

Rückfragen & Kontakt:

Pressestelle
Tel.: 02742/200/2174

Niederösterreichische Landesregierung

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NLK/NLK