10 Jahre Generali Foundation
Die ausschließlich aus privaten Mitteln finanzierte Generali Foundation besteht nunmehr seit einem Jahrzehnt.
Wien (OTS) - Im Jahre 1988 haben sich die Gesellschaften der Generali Gruppe Österreich entschlossen, einen Teil ihres Unternehmenserfolges der Förderung der zeitgenössischen bildenden Kunst zu widmen. Mit der Gründung der Generali Foundation wurde das Bekenntnis zu diesem Vorhaben institutionalisiert. Damit wurde aber auch eine von der wirtschaftlichen Ausrichtung des "Sponsors" weitgehend unabhängige Struktur geschaffen, die es der Generali Foundation ermöglicht, künstlerische Projekte unabhängig von kommerziellen Kriterien zu realisieren. ****
Die noch relativ junge Institution konnte in dieser kurzen Zeit ein klares Profil herausarbeiten und hat sich innerhalb der lokalen wie internationalen Kunstszene einen festen Platz gesichert.
Die Sammlung, die Ausstellungstätigkeit, der Studienraum, die Förderung und Vermittlung zeitgenössischer Kunst im allgemeinen, spiegeln sich in dem 1995 eröffneten Ausstellungsgebäude wieder, das für ein anspruchsvolles und umfassendes Konzept steht. Inzwischen wurde nicht nur eine vielbeachtete Sammlung angelegt sondern auch eine Reihe von außerordentlichen Ausstellungen und Projekten realisiert. Dazu zählt auch die Auseinandersetzung mit projektorientierten künstlerischen Positionen der jüngeren Generation. Die Erhaltung und wissenschaftliche Bearbeitung von historisch wertvollen Kunstbeständen, so geschehen am filmischen Werk von VALIE EXPORT sowie von Gordon Matta-Clark oder an den Prototypen von Walter Pichler, ist einer der besonderen Verdienste der Generali Foundation.
Werke der Sammlung der Generali Foundation sind als Leihgaben in wichtigen Ausstellungen im In- und Ausland zu sehen, ein Höhepunkt war die letztjährige Documenta. Von der Foundation organisierte Ausstellungen wurden an renommierten Institutionen im Ausland, wie dem Museu d' Arte Contemporani, Barcelona, und dem P.S.1, Center for Contemporary Art, New York, gezeigt. In ihrer umfangreichen Publikationstätigkeit kooperiert die Generali Foundation mit hervorragenden Verlagshäusern, welche für einen weltweiten Vertrieb der Publikationen sorgen.
Die Generali Gruppe Österreich hat mit der Generali Foundation ihre gesellschaftliche Verantwortung manifestiert. Mittlerweile zählt die Generali Foundation zu den wichtigsten und anerkanntesten privaten Institutionen der Kunstförderung.
Mitglieder sind die Generali Holding Vienna AG, Generali Versicherung AG und Generali Rückversicherung AG.
Samstag, 21. November 1998, 11 bis 18 Uhr
Zum zehnten Geburtstag laden wir Sie und Ihre Freunde zum Flanieren, Schmökern, zum Informieren in unser "offenes Haus" sehr herzlich ein.
Unsere Infocrew begleitet Sie auf Ihrem Weg durch die laufende Ausstellung, Post-Partum Dokument von Mary Kelly, oder durch den Studienraum. Ein Videoparcour führt nochmals durch die Ausstellungen und Veranstaltungen, die Sammlung – durch die letzten zehn Jahre der Generali Foundation.
Drei- bis Zehnjährige sind in unserer Kinderwerkstatt willkommen.
Sammlung • Archiv • Kommunikation Themennachmittag, 14 bis ca. 17 Uhr
Kunstförderung als Unternehmenszweck Dietrich Karner Präsident der Generali Foundation
Zwei oder drei Fragen, die sich mir stellen Sabine Breitwieser Geschäftsführerin und Künstlerische Leiterin der Generali Foundation
Bedingungen Heute – Überlegungen für Morgen Benjamin H. D. Buchloh Professor am Barnard College, Columbia University, Kunstkritiker, New York Chris Dercon Direktor des Museums Boijmans Van Beuningen, Rotterdam Theodora Vischer Konservatorin am Museum für Gegenwartskunst, Basel (Kunstbeirat 1998-2000)
Anschließende Podiumsdiskussion moderiert von Eva Badura-Triska Kuratorin am Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig, Wien
10% Ermäßigung auf die Edition postproduktion (VALIE EXPORT, Andrea Fraser, Isa Genzken, Bruno Gironcoli, Dan Graham, Elke Krystufek, Bertrand Lavier, Dorit Margreiter, Franz West, Heimo Zobernig).
Generali Foundation Card Anläßlich der 10 Jahresfeier bieten wir erstmals für unsere Stammgäste und solche, die es noch werden wollen, die Generali Foundation Card an. Diese berechtigt zum kostenlosen Besuch von Ausstellungen, Vorträgen, Ausstellungsgesprächen und Führungen. Zusätzlich werden 10% Ermäßigung auf alle Publikationen der Generali Foundation gewährt. Inhaber der Card werden zu den Eröffnungen und Veranstaltungen der Generali Foundation eingeladen. ATS 180 p.a., StudentInnen ATS 120 p.a.
Rückfragen & Kontakt:
Wiedner Hauptstraße 15
1040 Wien
Claudia Kofler
Tel.: (01) 504 98 80-24
e-mail: found.presse@generali.at
Generali Foundation