THYSSEN AG: Paragraph 15 WpHG-Mitteilung
Düsseldorf (ots-Ad hoc-Service) - Mitteilung gemäß Paragraph 15 WpHG übermittelt von der DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist allein der Emittent verantwortlich.
Thyssen AG: Paragraph 15
WpHG-Mitteilung
-------------------------------------------------------------------
Kurzbeschreibung der kursbeeinflussenden Tatsachen:
Überblick über das Geschäftsjahr 1997/98
(1.10.1997 - 30.09.1998)
Folgende Aktien können von dieser Mitteilung betroffen sein:
Thyssen AG WKN 748 500
Thyssen Industrie AG WKN 703 300 Edelstahlwerk Witten AG WKN 600 000
Eisen- und Hüttenwerke AG WKN 565 800
Stahlwerke Bochum AG WKN 725 000
Auf einen Blick
1996/97 1997/98* Umsatz Mrd. DM 40,8 43,5 Mitarbeiter (30.9.) 127.873 116.174 Cash flow Mrd. DM 4,2 4,1 Investitionen Mrd. DM 4,2 3,2 Ergebnis der gewöhnlichen
Geschäftstätigkeit Mill. DM 1.477 2.060 Außerordentliches
Ergebnis Mill. DM 1.863 255 Ergebnis vor
Ertragsteuern Mill. DM 3.340 2.315 Jahresüberschuß Mill. DM 2.180 2.190 Dividende je Aktie DM 12** 16** Steuergutschrift für inländische
steuerpflichtige Aktionäre 5,146.86 _______________________________________________________
* Zahlen sind noch vorläufig
** davon 2,00 DM Bonus
Sehr gutes Ergebnis
Der Konzern-Gewinn aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit beläuft sich auf über 2 Mrd. DM. Das Ergebnis vor Ertragssteuern betrug 2,3 Mrd. DM.
Höhere Dividende
Der Jahresüberschuß erreichte 2,2 Mrd. DM. Daraus soll eine auf 14 DM je Aktie erhöhte Dividende ausgeschüttet werden. Hinzu kommt ein Bonus von 2 DM. Inländische steuerpflichtige Aktionäre erhalten darüber hinaus eine Steuergutschrift in Höhe von 6,86 DM je 50-DM-Aktie.
Umsatz erneut kräftig gestiegen
Der Umsatz des Thyssen-Konzerns übertraf mit 43,5 Mrd. DM den Vorjahreswert um 7 %. Der Cash-flow betrug 4,1 Mrd. DM. Die Investitionen im ab-gelaufenen Geschäftsjahr beliefen sich auf 3,2 Mrd. DM. Einschließlich des in der heutigen Aufsichtsratssitzung neu
beschlossenen Investitionsprogramms von 3,3 Mrd. DM, dessen Schwerpunkte in den Kerngeschäftsfeldern liegen, beträgt das ingesamt
bewilligte Investitionsvolumen 5,6 Mrd. DM.
Zur Thyssen-Gruppe zählten Ende September 1998 weltweit 116.174 Mitarbeiter, das waren 9 % weniger als ein Jahr zuvor.
Die Unternehmensbereiche
Der Unternehmensbereich Investitionsgüter und Verarbeitung erreichte einen Umsatz von 13,8 Mrd. DM oder 20 % mehr als im Vorjahr. Der Gewinn aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit konnte erneut deutlich gesteigert werden.
Im Unternehmensbereich Handel und Dienstleistungen verringerte sich der Umsatz um 9 % auf 17,4 Mrd. DM, was ausschließlich auf die durchgeführte Portfolio-Bereinigung zurückzuführen ist. Der Gewinn aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit nahm weiter zu.
Im Unternehmensbereich Stahl stieg der Umsatz um 25 % auf 15,5 Mrd. DM. Der Gewinn aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit war rund dreimal so hoch wie im Vorjahr.
Markt wird schwieriger
Noch ist die Weltwirtschaftslage recht stabil, doch die Wachstumserwartungen werden fast überall reduziert. In Deutschland zeichnet sich vor allem ab, daß der Export an Dynamik verliert. Stabilisierend für Produktion und Beschäftigung wirken die hohen Auftragsbestände bei Automobilindustrie und Maschinenbau. Die Auftragslage des Thyssen-Konzerns zu Beginn des neuen Geschäftsjahres ist nach wie vor zufriedenstellend. Der Auftragseingang 1997/98 erreichte 44 Mrd. DM, eine Zunahme gegenüber dem Vorjahr um 3 %. In den letzten Wochen wurden allerdings in allen Unternehmensbereichen leichte Abschwächungstendenzen spürbar.
Ansprechpartner: Peter Blau, Thyssen AG, Tel.: (0211) 824-38922 :
Ende der Mitteilung
------------------------------------------------------------------- Im Internet recherchierbar: http://www.newsaktuell.de