Zum Inhalt springen

ARBÖ: Tips rund ums Mautpickerl 1999

Wien (ARBÖ) - Wer in den nächsten Tagen noch ein gelbes Mautpickerl für 1998 benötigt - weil entweder ein neues Auto angeschafft wird oder bisher Autobahnen oder Schnellstraßen nicht benützt wurden und jetzt noch ein kurzer Herbsturlaub angesagt ist - kommt günstig davon: Mit zwei "Wochenpickerln", die jeweils 10 Tage gelten, kann die Zeit bis 1. Dezember um insgesamt 140 Schilling (zweimal 70 Schilling) überbrückt werden.

Aber Achtung: Auf der Scheibe dürfen nur maximal zwei Vignetten gleichzeitig kleben, egal für welchen Geltungszeitraum. Zur Entfernung alter Vignetten empfiehlt der ARBÖ den praktischen Vignettenschaber, der in jeder ARBÖ-Dienststelle für 14 Schilling erhältlich ist.

Die neue blaue Jahresvignette 1999, die in den nächsten Tagen beim ARBÖ erhältlich sein wird, ist dann ab 1. Dezember 1998 bis 31. Jänner 2000, also insgesamt 14 Monate, gültig.

ARBÖ-Tip: Wer bereits eine gelbe Jahresvignette 1998 am Auto hat, sollte diese erst gegen Ende Jänner 1999 gegen die neue blaue Vignette austauschen! Gerade im Winter besteht erhöhte Steinschlaggefahr, muß die Scheibe getauscht werden, kann dann gleich die neue Vignette aufgeklebt werden.

Die Kosten der Jahresvignette bleiben auch 1999 unverändert bei 550 Schilling.

Unverändert bleiben auch die Kosten für die sonstigen Vignettenarten sowie die Ausnahmeregelungen. Körperbehinderte Kraftfahrzeuglenker, die einen Behindertenpaß gemäß § 40 Bundesbehindertengesetz mit einer der drei Eintragungen -Unzumutbarkeit der Benützung öffentlicher Verkehrsmittel wegen dauernder Gesundheitsschädigung, dauernd starke Gehbehinderung
oder Blindheit - besitzen, erhalten wie bereits im Vorjahr die
blaue Jahresvignette 1999 von ihrem zuständigen Bundessozialamt gratis ausgehändigt.

Rückfragen & Kontakt:

Tel.: (01) 89121-244
e-mail: presse@arboe.at

ARBÖ Presse

ORIGINALTEXT-SERVICE UNTER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NAR/NAR