1. Thermenregiontag der Gemeinden und Ziviltechniker am 5. November 1998 in Maria Enzersdorf im EVN-Forum
Wien (OTS) - Die Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Wien, Niederösterreich und Burgenland veranstaltet am Donnerstag 5. November 1998 in Maria Enzersdorf (EVN-Forum) im Rahmen der "Aktion 5/4" den 1. Thermenregiontag der Gemeinden und Ziviltechniker.
Themenbereiche, die in Maria Enzersdorf vorgestellt werden sind:
Identität durch Gestaltung - Neue Aufgaben für alte Orte, GIS (Geographische Informationssysteme) - Sprung in die Zukunft und Vergabepraxis. Den drei Impulsreferaten folgt anschließend eine Podiumsdiskussion zu den Themen Umwelt, Energie, Haustechnik, Bauordnung und Raumordnung .
Referenten und Teilnehmer der Podiumsdiskussion:
R. Erich (Stadtbaudirektor Mödling), G. Höller (Bürgermeister Maria Enzersdorf), H. Koch (Ziv.Ing. f. technische Physik), H. Lechner (Ziv.Ing. f. Hochbau), G. Möslinger (Ziv.Ing. f. Bauwesen), G. Palfinger (Ing. Kons. f. Vermessungswesen), P. Scheifinger (Architekt, Präsident der Bundeskammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten), J. Zieser (Architekt).
Datum: Donnerstag 5. November 1998
Zeit: 15.30 - 19.30, anschließend Buffet
Ort: Maria Enzersdorf, EVN-Forum
Die Veranstaltung findet vor dem Hintergrund steigender Aufgaben und Verantwortungen der Gemeinden bei der Gestaltung des kommunalen Zusammenlebens statt.
Flächenwidmung, Raumplanung, Vermessung, Ortsbildpflege, kommunale Architektur, Landschaftsgestaltung, Wasserwirtschaft, Verkehrsplanung usw. sind Themen, die die verantwortlichen Gemeindevertreter in zunehmendem Maße beschäftigen. Gründe dafür sind einerseits die steigende gesellschaftliche Bedeutung dieser Themenbereiche sowie andererseits die verstärkte Übertragung von Kompetenzen an die Gemeinden.
Die gesetzlich verankerte Position des Ziviltechnikers als eine "mit öffentlichem Glauben versehene Person", die autorisiert ist, als "verlängerter Arm der Behörde" zu fungieren, gewinnt dabei immer mehr an Bedeutung.
Im funktionierenden Wechselspiel zwischen Kommunen und Ziviltechnikern ist es möglich, den oben beschriebenen Herausforderungen der Zukunft im Interesse der Gesellschaft gerecht zu werden.
Der 1. Thermenregiontag der Gemeinden und Ziviltechniker findet im Rahmen der von der Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Wien, Niederösterreich und Burgenland veranstalteten "Aktion 5/4" (Wald-, Wein- und Mostviertel, Thermenregion und Zentralraum St. Pölten) statt. Diese Serie von "Vierteltagen" versteht sich als Kommunikations- und Informationsplattform für Gemeinden, Ziviltechniker und Landesregierung.
Rückfragen & Kontakt:
Kammer der Architekten und Ingenieur-
konsulenten für Wien, Niederösterreich und
Burgenland
Dipl.Ing. Gabriele Bauernfeind
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 01/505 17 81 - 16