Österreichischer Film ist "weltbester Tourismusfilm '98"
Preisverleihung des Grand Prix-C.I.F.F.T.-Tourismusfilm 1998 in der Wirtschaftskammer Österreich
Wien (PWK) - ACHTUNG: S P E R R F R I S T 15:00 UHR !!!!! ****
lifeFRAMES AUSTRIA von Dieter Pochlatko ist der diesjährige Gewinner des Grand Prix C.I.F.F.T.-Tourismusfilm '98 (Comite International des Festivals du Film Touristique), der am 3. November im Gebäude der Wirtschaftskammer Österreich über die Bühne geht.
Die Epo-Film Produktion (Auftraggeber sind die Wirtschaftskammer Österreich und der Bundespressedienst) zeichnet sich durch spektakuläre Kamera-Perspektiven aus (Kameramann Helmut Pirnat), die dem Einsatz der in Österreich von Georg Riha entwickelten Catcam zu verdanken sind. So wird der Zuschauer "im Flug" durch die barocken Kuppeln und Farbräume von Stift Melk, der Karlskirche und des Prunksaals der Nationalbibliothek "gebeamt". Die barocke Architektur dient als Metapher für die Tradition globalen Denkens. Dabei verzichtet Regisseur und Autor Kurt Mayer bewußt auf die Österreich-Klischees.
lifeFRAMES Austria wurde bei den deutschsprachigen Wirtschaftsfilmtagen in Bregenz und bei den Tourismusfilmfestivals in Varese und Zlatibor mit ersten Preisen ausgezeichnet, bekam in Rumänien (Targoviste) einen Grand Prix und erhielt in Österreich den Staatspreis für Wirtschaftsfilm. Damit ist lifeFRAMES AUSTRIA als weltbester Tourismusfilm Gesamtjahressieger und kann sich den 16 Kilo schweren Swarovski-Kristall als Trophäe mit nach Hause nehmen.
Die Mentions to the Grand Prix (Anerkennungspreise) gehen an Ungarn ("Budapest"), Spanien ("Ciudades Meigas"), Deutschland ("Berlin, die Stadt") und Irland ("Tourismus Brand Ireland").
Das Festival beginnt um 15:00 Uhr im Julius Raab Saal der Wirtschaftskammer Österreich mit der Vorführung der Filme, die Anerkennungspreise bekommen. Um 17:00 Uhr folgt die Preisverleihung mit anschließender Präsentation des Siegerfilmes. Die Preisverleihung nimmt der Präsident des Club IW, Komm.Rat Josef Fröhlich, vor. Das Festival wird vom Österreichischen Filmservice organisiert und ist eine Initiative von Filmservice International.
(Schluß) hp