Expertinnenforum "work4women - women4work"
Erste Konferenz am 20. und 21. November 1998 in Salzburg
Salzburg (OTS) - Für den Club der Managerinnen Salzburg und das Informationsbüro des Europäischen Parlaments für Österreich ist die österreichische Ratspräsidentschaft aktueller Anlaß, das Internationale Expertinnenforum Salzburg "work4women - women4work" ins Leben zu rufen. Am 20. und 21. November werden sich im "best for ladies"-Hotel Dorint Rogner Salzburg Fachfrauen aus dem deutschsprachigen Raum mit unterschiedlichen Fragen zum Thema "Weibliche Arbeitswelten im 21. Jahrhundert" beschäftigen.
Expertinnen-Netzwerk "Frauen und Zukunft der Arbeit"
"Wir wollen ein Expertinnen-Netzwerk 'Frauen und Zukunft der Arbeit' initiieren, das sich in Hinkunft mindestens einmal jährlich trifft und auch zwischen den Konferenzen an interessanten Themenstellungen arbeitet", beschreibt Isabella Klien vom Club der Managerinnen die Zielsetzung für das Expertinnenforum. Kontinuität und Nachhaltigkeit wären für eine erfolgreiche Entwicklung des Forums besonders wichtig. Monika Strasser vom Informationsbüro des Europäischen Parlaments für Österreich sieht im Expertinnenforum die Chance für einen intensiven Informationsaustausch zwischen nationaler und europäischer Ebene. "Für das Europäische Parlament könnte sich das Expertinnenforum in Hinkunft zu einem wichtigen Know-How-Pool entwickeln," meint Strasser.
Neue Berufsfelder, Umverteilung von Arbeit und Jobshift
Auch für Eröffnungsrednerin Ursula Stenzel, die als Mitglied des Europäischen Parlaments einen Einblick in "Frauen und Beschäftigung in Europa" geben wird. Im Anschluß daran stehen den teilnehmenden Fachfrauen renommierte ReferentInnen aus dem In- und Ausland für intensive Arbeitssitzungen zur Verfügung. "Fit ins 21. Jahrhundert -Neue Berufsfelder für Frauen in Europa", "Arbeitsplatz mit Familienanschluß - durch Telelernen zu Telearbeit", "Der 3. Sektor -eine Welt voller Arbeit für Frauen?", "Umverteilung und Neubewertung von Arbeit", "Jobshift - die neue Welt der Arbeit. Chancen oder weitere Benachteiligungen für Frauen?" und "Die 'Me Inc.'" lauten die Themen. Zum Abschluß soll am zweiten Konferenztag das Internationale Expertinnenforum Salzburg "work4women - women4work" gegründet werden.
Projektleiterinnen, Journalistinnen, Politikerinnen als Zielgruppe
Die Konferenz wird in Zusammenarbeit mit der Bank Austria, dem Salzburger Verein "Frau & Arbeit", den politischen Bildungseinrichtungen - Renner Institut, Politische Akademie, Liberales Bildungsforum, Grüne Bildungswerkstatt -sowie den Frauenbeauftragten von Stadt und Land Salzburg veranstaltet. Angesprochen sind Expertinnen wie Projektleiterinnen arbeitsmarktpolitischer Frauenprojekte, Vertreterinnen von Bildungseinrichtungen, Wissenschaftlerinnen, Journalistinnen und Politikerinnen. Information und Anmeldungen (es gibt noch einige wenige Restplätze) bei "best for ladies", Salzburg, Tel. 0662/438709, E-mail: klienpr@salzburg.co.at.
Rückfragen & Kontakt:
Dr. Isabella Klien, CM Club der Managerinnen
Salzburg, Tel. 0662/438 709 Mag. Monika Strasser, Informationsbüro
des Europäischen Parlaments für Österreich, Tel. 01/516 17-201