Business Angels auf Erfolgskurs
Etablierung eines neuen Forums für innovative Unternehmen auf der Suche nach erfahrenen Investoren
Wien (OTS) - Die 1997 ins Leben gerufene Börse für Business Angels der Innovationsagentur beweist ihren Erfolgskurs mit einer weiteren Aktivität. Sie lud die von ihr betreuten Investoren in das Bankhaus Gutmann und mehr als zwei Drittel folgten der Einladung zum ersten "Business Angels Forum". Vorgestellt wurde dabei die aus dem angelsächsischen Raum stammende Börse für Business Angels, die Investoren und Unternehmen zusammenbringt. "So schlagen wir Brücken zwischen Angebot und Nachfrage am informellen Kapitalmarkt in Österreich", beschreibt der Geschäftsführer der Innovationsagentur Dr. Helmut Dorn die Zielrichtung. Und zieht eine erfreuliche Bilanz:
"Wir konnten 45 Investoren - die bereit sind, insgesamt rund 650 Millionen Schilling zu investieren - und 70 Unternehmen als Börsemitglieder gewinnen".
Bei dem Business Angels Forum erhielten 4 Unternehmen die Möglichkeit, ihre Konzepte, Zukunftsperspektiven und Kapitalbedarf vor interessierten Investoren zu präsentieren. Einer der präsentierenden Unternehmen, Dr. Johannes Gärtner von "Arbeitszeitlabor" begründet den Vorteil der Business Angels: "Wir haben erkannt, daß ein erfahrener Investor nicht nur Geld zuschießt, sondern vor allem auch sein Know-How in strategischen Fragen einbringt und das beschert uns einen Wettbewerbsvorteil".
Das Arbeitszeitlabor entwickelt ein neues, Softwareprodukt, mit dem Unternehmen durch Optimierung ihrer Schichtpläne Logistikkosten einsparen können und überdies eine höhere Zufriedenheit bei Mitarbeitern erwirken.
Dr. Rudolf Stahl, Vorsitzender des Management Komitees der Bank Gutmann, die bereits seit der Gründung wichtiger Mentor dieser Idee ist: "Dankenswerterweise erfüllt hier die Innovationsagentur eine Filterfunktion. Es ist gewährleistet, daß nicht jeder, sondern nur Unternehmen mit Zukunftsperspektive präsentieren. So haben wir ein effizientes Informationsinstrument zur Hand."
Am Ende des Forums - zahlreiche Einzelgespräche zwischen Unternehmen und Investoren rundeten den Abend ab - zeigte sich die Organisatorin Mag. Karin Brauneis optimistisch: "Wir werden das Investorenforum wegen der großen Nachfrage nunmehr regelmäßig durchführen." Als weitere Ziele für das kommende Geschäftsjahr nannte sie: Verdoppelung der Börsenmitglieder, eine Bundesländer-Offensive mit Kontaktpersonen vor Ort, die Nutzung des Internets als Marketing-und Informationsinstrument.
Rückfragen & Kontakt:
Think Tank,
Fr. Mag. Gabriele Knoll oder Fr. Irene Stifter
Tel.: 01/470 60 14