Ein Europa des Wissens
Bildungsministerkonferenz beginnt in Baden
St.Pölten (NLK) - Pröll-Appell: Die Bildungschancen nützen
Das Treffen der Europäischen Bildungsminister in
Baden ist eine Arbeitskonferenz, bei der wichtige Weichenstellungen für ein "Europa des Wissens" erfolgen sollen. Im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz mit der für Bildung zuständigen EU-Kommissarin Edith Cresson und Unterrichtsministerin Elisabeth Gehrer richtete Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll einen Appell an alle Jugendlichen, Eltern und Pädagogen, die Chance der europäischen Bildungsprogramme zu nützen. Die Bildung sei heute zu einem der wichtigsten Produktionsfaktoren geworden, hier liege auch ein Schlüssel für die Bemühungen Niederösterreichs, unter die Top ten-Regionen Europas zu kommen.
Bundesministerin Gehrer bezeichnete es als Aufgabe der Badener Konferenz, Zukunftsperspektiven für die Entwicklung der Bildungslandschaften in den Mitgliedstaaten herauszuarbeiten. Das Generalthema "Bildung ist mehr" unterstreiche das Ziel, vor allem auch die Persönlichkeitsbildung zu forcieren. Ein besonderer Akzent werde in Baden mit der Einladung von 400 Schülerinnen und Schülern aus ganz Europa gesetzt.
EU-Kommissarin Cresson ging auf die neuen Bildungsprogramme ein, die in Baden morgen ausführlich behandelt werden und mit Beginn des Jahres 2000 starten sollen.
SOKRATES II betrifft die Allgemeinbildung in Schulen und in Universitäten und die Förderung der Zusammenarbeit in diesen Bereichen, LEONARDO II will die berufliche Erstausbildung und die Weiterbildung verbessern, bei TEMPUS III geht es um die Zusammenarbeit mit den Staaten Mittel- und Osteuropas. Die EU-Kommission räumt der Bildung absoluten Vorrang ein, angestrebt werde eine Erhöhung des Bildungsbudgets um 60 Prozent.
Rückfragen & Kontakt:
Pressestelle
Tel.: 02742/200/2180
Niederösterreichische Landesregierung