Zum Inhalt springen

Rudolf Humer wiest Vorwürfe des Insiderhandels zurück (Vorausmeldung zu FORMAT nr. 4/1998)

Wien (OTS) - * Nicht Palmers, sondern ein US-Fonds soll im großen Stil Wolford-Aktien verkauft haben =

Der Chef des Palmers-Konzerns, Rudolf Humer, wehrt
sich gegen den Verdacht des Insiderhandels mit Wolford-Aktien. In einer Darstellung für das morgen erscheinende Nachrichtenmagazin FORMAT stellt er fest, die Bundeswertpapieraufsicht (BWA) habe "ohne weitere Recherchen zum Sachverhalt" gegen ihn und Leopold Bednar, Vorstandsmitglied einer Palmers-Holding, sowie gegen die konzerneigene P Beteiligungs AG Anzeige erstattet.

Es geht darin um den 13. März 1998. An diesem Tag wurde an der Wiener Börse ein auffällig hoher Umsatz von rund 100.000 Stück Wolford-Aktien verzeichnet, darunter eine Transaktion von 30.000 Stück aus einer Hand - und das drei Tage bevor am 16. März ein Pressetext über schlechtere Ertragsaussichten des Strumpferzeugers informierte und die Aktie daraufhin massive Kursverluste erlitt. Die BWA vermutet, daß Insiderwissen aus dem Palmers-Konzern dazu führte, die Papiere rechtzeitig abzustoßen.

Rudolf Humer betont jedoch gegenüber FORMAT, daß "aus den Palmers-Depots am 13.03.1998 keine Aktien verkauft" worden seien. Auch in der Woche davor wurden nur 7.000 Stück Wolford-Papiere abgegeben, "die nachweislich auf Aufträge vom Jänner 1998 zurückgingen": Insgesamt verwaltet die P Beteiligungs AG mehr als 2,5 Millionen Aktien der Strumpf-Tochter, die aktuell einen Wert von rund zwei Milliarden Schilling repräsentieren.

Laut Eigenrecherchen der Palmers-Gruppe hat ein US-Investor das inkriminierte Aktienpaket über 30.000 Stück verkauft. Die Societé Generale Securities Corp. mit Sitz in New York ließ die Transaktion im Auftrag eines amerikanischen Fonds durchführen. Abgewickelt wurde sie über die Wiener Filiale der Deutschen Bank. Humer überlegt nun seinerseits rechtliche Schritte, wie er in FORMAT mittteilt: "Die in diesem Zusammenhang entstandenen und noch entstehenden Schäden werden noch gesonder zu prüfen sein."

Rückfragen & Kontakt:

FORMAT Chefredaktion
Tel. 01/217 55-6721

ORIGINALTEXT-SERVICE UNTER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF/OTS