Zum Inhalt springen

AK: Internationale Konferenz der Sozialpartner in Wien

Politiker und Experten beraten die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Wirtschafts- und Währungsunion

Wien (OTS) - Im Zuge der Vertiefung der europäischen
Integration werden traditionelle nationale Instrumente der Wirtschaftspolitik zunehmend unwirksam. Es gilt daher, diese auf nationaler Ebenen verlorengegangenen wirtschaftspolitischen Handlungsspielräume auf europäischer Ebene wiederzugewinnen. Deshalb veranstalten die österreichischen Sozialpartner am 28. und 29. September in Wien anläßlich des österreichischen Ratsvorsitzes eine internationale Konferenz zum Thema

"Voraussetzungen für eine erfolgreiche Wirtschafts- und Währungsunion"

Kurz vor der Realisierung der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion sollen die Veränderungen der Handlungsspielräume der Wirtschafts- und Beschäftigungspolitik erörtert werden. Neben den Möglichkeiten der Wirtschaftspolitik stehen dabei auch die dafür notwendigen instiutionellen Voraussetzungen zur Diskussion.

Das Programm

28. September 1998

10.00 Uhr - Referate
Herbert Tumpel, Präsident, Bundesarbeitskammer
Peter Mitterbauer, Präsident, Vereinigung Österreichischer Industrie
Padraig Flynn, Kommissar, Europäische Kommission
Eleonore Hostasch, Bundesministerin für Soziales
Tom Jenkins, Präsident, Wirtschafts- und Sozialausschuß, EG
Viktor Klima, Bundeskanzler

13.00 Uhr - Workshop 1 "Wirtschaftspolitische Handlungsfelder auf nationaler Ebene"
Vasco Cal/Portugal, Helmut Kramer/Österreich, Jean-Philppe Cotis/Frankreich, Servaas Deroose/DG II, Douglas Godden/GB, Lars Allan Nyberg/Schweden

Workshop 2 "Institutionelle Voraussetzungen auf nationaler Ebene" Günther Chaloupek/Österreich, Frans van Waarden/NL, Luigi Cal/Italien, Georg Fischer/DG V, Werner Teufelsbauer/Österreich

29. September 1998

9.30 Uhr - Referate
Leopold Maderthaner, Präsident, Wirtschaftskammer Österreich
Fritz Verzetnitsch, Präsident, Europ. Gewerkschaftsbund
Rudolf Edlinger, Bundesminister für Finanzen

10.30 Uhr - Workshop 3 "Wirtschaftspolitische Handlungsfelder auf europäischer Ebene"
Ferdinand Lacina/Österreich, Ludwig Schubert/DG II, Hans Bortslap/Beschäftigung- u. Arbeitsmarktausschuß EU, Harald Ettl/Europ. Parlament, Peter Coldrick/EGB, Jan Klaver/NL, Peter Mooslechner/Österreich

13.30 Uhr - Workshop 4 "Institutionelle Voraussetzungen auf europäischer Ebene"
Kris Peeters/Belgien, Franz Traxler/Österreich, Jean Lapeyre/EGB, Therese de Liederkerke/UNICE, Karl-Johan Lönnroth/DG V, Dimitri Tsatos/GR

15.30 Uhr - Schlußfolgerungen
Werner Muhm, Vorsitzender des Beirates für Wirtschafts- und Sozialfragen der österreichischen Sozialpartner

Bitte merken Sie vor.

Internationale Konferenz "Voraussetzungen für eine erfolgreiche Wirtschafts- und Währungsunion"

28. und 29. September 1998

Bildungszentrum der AK Wien
1040, Theresianumgasse 16-18

Wir würden uns freuen, eine Vertreterin, einen Vertreter Ihrer Redaktion bei dieser Veranstaltung begrüßen zu dürfen.

Rückfragen & Kontakt:

Presse Thomas Angerer
Tel.: (01)501 65-2578

AK Wien

ORIGINALTEXT-SERVICE UNTER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | AKW/AKW