Zum Inhalt springen

Hohe Landesauszeichnung für Kardinal Dr. Schönborn

LH Pröll: Europa braucht christliche Grundwerte

St.Pölten (NLK) - Eine der höchsten Auszeichnungen des Landes, das Goldene Komturkreuz mit dem Stern des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich, überreichte Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll gestern dem Wiener Erzbischof Kardinal Dr. Christoph Schönborn. Er bezeichnete die Auszeichnung als Ausdruck der engen Verbundenheit zwischen dem Land Niederösterreich und der Katholischen Kirche - sie symbolisiere sich auch im Papstkreuz, das im Landhausviertel an den Besuch des Heiligen Vaters im Juni erinnert -und der Wertschätzung für Kardinal Dr. Schönborn. Dieser habe die Würde und die Bürde des Amtes in einer für die Kirche sehr schwierigen Zeit übernommen, es sei ihm aber sehr rasch gelungen, das Vertrauen der Menschen zu erwerben, nicht zuletzt, weil er sich dem Dialog und dem Aufbruch verschrieben habe. Der Landeshauptmann verwies auf die "Europäisierung", wie der Heilige Vater bei seinem Österreichbesuch die EU-Erweiterung bezeichnet hat. Europa müsse sich in einer Zeit, die vielfach durch Orientierungslosigkeit gekennzeichnet sei, an den christlichen Grundwerten orientieren.

Kardinal Dr. Christoph Schönborn erklärte in seinen Dankesworten, er sehe die hohe Auszeichnung als Anerkennung der Gemeinsamkeit, auf der einen Seite zwischen den beiden Diözesen in Niederösterreich, auf der anderen zwischen dem Land und der Kirche. Eine ausgezeichnete Zusammenarbeit gebe es etwa im Bereich des Denkmalschutzes und des Sozialwesens.

An der Ehrenzeichenüberreichung nahmen zahlreiche hohe kirchliche Würdenträger, an der Spitze der Vorvorgänger Schönborns, Kardinal Dr. Franz König, und Diözesanbischof Dr. Kurt Krenn sowie von "weltlicher Seite" unter anderem Landeshauptmannstellvertreterin Liese Prokop und Landtagspräsident Edmund Freibauer teil.
(APA voraus)

Rückfragen & Kontakt:

Pressestelle
Tel.: 02742/200/2180

Niederösterreichische Landesregierung

ORIGINALTEXT-SERVICE UNTER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NLK/NLK