Mannesmann AG: Paragraph 15 WpHG-Mitteilung
Düsseldorf (ots-Ad hoc-Service) - Mitteilung gemäß Paragraph 15 WpHG übermittelt von der DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist allein der Emittent verantwortlich.
Mannesmann auf Kurs Deutliche Ergebnissteigerung für 1998 bestätigt Telecommunications mit hohem Wachstum Weitere Portfolio-Optimierung
Mannesmann bestätigt die im August verbesserte Prognose für das Ergebnis des Gesamtjahres 1998: Mannesmann erwartet ein gegenüber 1997 wesentlich verbessertes Ergebnis. Dies berichtet der Vorstand zur heutigen Sitzung des Aufsichtsrats.
Bei Telecommunications geht Mannesmann trotz hoher Anlaufverluste und Goodwill-Amortisationen bei den europäischen Telekommunikationsaktivitäten außerhalb Deutschlands wegen der weiteren deutlichen Ergebnissteigerung bei Mannesmann D2 von einem wesentlich verbesserten Ergebnis aus. Das hohe Wachstum bei Mannesmann D2, Mannesmann Arcor, Omnitel (Italien) und SFR (Frankreich) setzte sich auch in den letzten Monaten fort. Mannesmann D2 hat jetzt deutlich über 5 Millionen Teilnehmer. Mannesmann Arcor wickelt inzwischen täglich über 10 Millionen Gesprächsminuten ab. Omnitel ist in den letzten 12 Monaten mit nunmehr über 4,7 Millionen Teilnehmern von Platz 8 auf Platz 4 der europäischen Mobilfunkunternehmen vorgerückt.
Zu der Ergebnissteigerung von Mannesmann tragen auch die Bereiche Automotive sowie Tubes & Trading und mit einer wesentlichen Verbesserung Engineering bei.
Weitere Renditeverbesserung Mannesmann erwartet einen Anstieg der Vermögensrendite in ähnlicher Größenordnung wie im Vorjahr. Die höhere Rendite wird auf ein gestiegenes Vermögen erzielt. 1998 wird damit ein weiterer Schritt zur Erreichung der Zielrendite von 15 Prozent für das Jahr 2000 getan. 1997 verbesserte Mannesmann die Bruttobetriebsvermögensrendite auf 10,3 Prozent (1996: 8,0 %).
Zur Unterstützung der wertorientierten Entwicklung setzt Mannesmann die Portfoliooptimierung konsequent fort. Jüngste Maßnahme in diesem Prozeß ist die Veräußerung des Haustechnik Handels in Deutschland und Österreich. Sie unterliegt in Deutschland noch der kartellrechtlichen Genehmigung. Der Vorstand wird dem Aufsichtsrat heute dieses Vorhaben zur Zustimmung vorlegen:
Paragraph 15 WpHG-Mitteilung
Ende der Mitteilung --------------------------------------------------------------------- Im Internet recherchierbar: http://www.newsaktuell.de