Treffpunkt Eisenstraße Österreich
Internationale Tagung und Dreiländerfest
St.Pölten (NLK) - Die Abteilung Kultur und Wissenschaft beim Amt der NÖ Landesregierung veranstaltet vom 16. bis 20. September in Sonntagberg und Waidhofen an der Ybbs eine internationale Tagung "Europäische Eisenstraße" mit namhaften Wissenschaftern, Museumsdirektoren und Tourismusfachleuten aus Deutschland, Frankreich, Italien, Schweden, Tschechien und Österreich.
Die Hauptbereiche des Symposiums gliedern sich in die Entwicklung der Eisentechniken, das Verhältnis der österreichischen Eisenerzeugung zur europäischen Konkurrenz und die Erfahrungen mit Ausstellungsprojekten bei der Musealisierung alter Eisenlandschaften.
Ergänzende Besichtigungen gelten der Schmiedemeile in Ybbsitz, der Stadt Waidhofen/Ybbs und ihrer Ausstellung "ZeitReisen", der Steirischen Eisenstraße mit dem Erzberg und der oberösterreichischen Landesausstellung "Land der Hämmer - Heimat Eisenwurzen" in Weyer.
Das Programm der Tagung wird am 19. September im Herzen der Eisenwurzen in Kogelsbach in der Gemeinde St.Georgen am Reith präsentiert. Niederösterreich, Oberösterreich und die Steiermark zeigen hier im Rahmen eines Dreiländerfestes gemeinsam ihre Aktivitäten in einer gemütlich bodenständigen Schau. Das Treffen der "Eisenstraßler" bietet nicht nur eine Visualisierung der Projekte in einem Multimedia-raum, sondern auch einen Eisenstraßeshop, ein Eisenstraßequiz für Kinder, Handwerksdarbietungen, bodenständige kulinarische Besonderheiten und Volksmusik aus den drei Bundesländern.
Die NÖ Eisenstraße setzt mit ihren Partnern in Oberösterreich und in der Steiermark damit auf eine gemeinsame Entwicklung und auf zielführende, aufeinander abgestimmte Konzepte. Als Ziel gilt das Einläuten einer Österreichischen Eisenstraße mit entsprechendem Destination-Management, Kultur soll dabei als Wegbereiter grenzüberschreitender Zusammenarbeit dienen.
Seit Bestehen des Vereins NÖ Eisenstraße mit seinen 16 Mitgliedsgemeinden wurden in der Region 114 Millionen Schilling umgesetzt, davon 82 Millionen im Bereich Infrastruktur, 22 Millionen im Bereich LEADER und 10 Millionen für restliche Maßnahmen. Für 1998 beträgt das Vereinsbudget 9 Millionen Schilling, 6 Millionen davon fließen in die regionale Präsentation der ca. 150 Veranstaltungen des "Treffpunkt Eisenstraße 1998".
Nähere Informationen beim Verein NÖ Eisenstraße unter der Telefonnummer 07443/ 86600.
Rückfragen & Kontakt:
Pressestelle
Tel.: 02742/200/2312
Niederösterreichische Landesregierung