Sanfte Mobilität - umweltbewußtes Fahren
Positive Resonanz der NÖ Fahrschulen
St.Pölten (NLK) - Bei dem von der Abteilung Umweltrecht und Umweltkoordination beim Amt der NÖ Landesregierung Ende Mai veranstalteten Seminar "Sanfte Mobilität - umweltbewußtes Fahren in Niederösterreich" wurden an die beteiligten Fahrschulen sowie an die technischen Lenkerprüfer Resonanz-Fragebögen ausgegeben, deren Ergebnisse nun vorliegen.
Die Initiative wird darin überwiegend als interessante und aktuelle Weiterbildungsmaßnahme beschrieben, die als erster und bedeutsamer Schritt für einen ökonomischen und umweltschonenden Fahrstil weit über das von der gesetzlichen Interessenvertretung angebotene Maß hinausreicht.
Da durch das richtige Fahrverhalten bis zu 30 Prozent Treibstoffersparnis möglich sind, müssen - nach Meinung der Fahrlehrer - diese Kenntnisse und eine entsprechende Motivation im Theorieunterricht erfolgen. Beim praktischen Unterricht wiederum muß der Fahrlehrer in engerem Kontakt mit seinen Schülern unter Berücksichtigung der lerntheoretischen Erkenntnisse den richtigen Fahrstil auch in überzeugender Weise demonstrieren.
Wesentlich ist auch, daß die ökonomische und umweltschonende Fahrweise allgemein zur Verbesserung der Verkehrssicherheit beiträgt. Der dadurch bedingte vorausschauende und moderate Fahrstil bringt zwangsläufig eine bessere allgemeine Einstellung zur Umwelt mit sich. Auch die für das humanere Zusammenleben im Straßenverkehr erforderliche Sozialkompetenz der jungen Fahranfänger wird dadurch gefördert.
Nähere Informationen sind unter der Telefonnummer 02742/200-5278 oder 0663/ 9507258 (Mag. Andreas Pechter) zu erhalten.
Rückfragen & Kontakt:
Pressestelle
Tel.: 02742/200/2312
Niederösterreichische Landesregierung