Eisenwurzen-Kamasutra ab 25. Juli
Ein bürgerliches Sittengemälde auf der Ruine Reinsberg
St.Pölten (NLK) - Am Samstag, 25. Juli, erfolgt auf der Burgruine Reinsberg die Uraufführung des "Eisenwurzen-Kamasutra" durch das Regionaltheater Eisenwurzen. Das Stück spiegelt das Leben und Lieben der Menschen in der Region zur Zeit des Biedermeier wider, als die Eisenerzeugung hier den letzten Aufschwung erlebte und die einst mächtigen "Schwarzen Grafen" den Industriellen Platz machten.
Fünf verschiedene Bühnen ermöglichen es, den gesamten Bühnenbereich der Ruine szenenübergreifend zu bespielen. Durch die Verknüpfung kurzer, langer, leiser, lauter, kleiner und großer Szenen bekommt das Spiel den Charakter eines Kinofilms. Der historische Veranstaltungsort verbreitet ein besonderes Flair, ein Regendach macht die Ruine zur einzigen wetterfesten Freilichtbühne Mitteleuropas.
Vor dem Theaterbesuch werden romantische Pferdekutschenfahrten vom Dorfplatz zur Burgruine veranstaltet, ab 17 Uhr gibt es Musik und deftige Gerichte aus dem 19. Jahrhundert, nach der Premiere findet eine abenteuerliche Fackelwanderung bergab ins Tal statt.
Auf der Burgruine Reinsberg hat man aber gleichzeitig auch noch andere "Eisen im Feuer", laufen doch noch bis 26. Oktober die Ausstellungen "Ferro Arte" und "Bauern und Handelsherren", wobei letztere im ehemaligen Getreidespeicher der Burg die Geschichte der drei Märkte Gresten, Purgstall und Scheibbs zeigt. "Ferro Arte" ist das Werk internationaler Stahlkünstler, die die Burgruine und das Umfeld nutzen, um ihre Gedanken zu diesem Thema zum Ausdruck zu bringen.
Nähere Informationen zu den weiteren Aufführungen bis 9. August sowie zu dem heuer erstmals zwischen Gaming, Reinsberg und Waidhofen verkehrenden und mit Hostessen, Videoservice etc. bestückten "Theaterbus" sind unter der Telefonnummer 07487/7180 oder 07487/23643 zu erhalten.
Rückfragen & Kontakt:
Pressestelle
Tel.: 02742/200/2312
Niederösterreichische Landesregierung