Zum Inhalt springen

Familien- und frauenfreundlichster Betrieb in Niederösterreich

Aktion wird nach Erfolg im Vorjahr auch heuer durchgeführt

St.Pölten (NLK) - Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie,
flexible Arbeitszeiten, Mitentscheidungsmöglichkeiten, Weiterbildungschancen und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung sind die wesentlichsten Kriterien des Wettbewerbes "Frauen- und familienfreundlichster Betrieb", der im Vorjahr in Niederösterreich im Rahmen der Aktion "Taten statt Worte" erstmals durchgeführt wurde. 69 niederösterreichische Betriebe nahmen damals an diesem Bewerb teil und stellten mit verschiedenen Initiativen und Maßnahmen unter Beweis, daß Betriebe sehr wohl auch auf Belange der Frauen und Familien Rücksicht nehmen. Die neun "besten" Betriebe wurden schließlich von Landeshauptmannstellvertreterin Liese Prokop im Dezember des Vorjahres ausgezeichnet.

Auch heuer werden wieder Klein-, Mittel- und Großbetriebe in Niederösterreich gesucht, die sich durch frauen- und familienfreundliche Maßnahmen auszeichnen. Teilnehmen können sowohl Betriebe aus den Bereichen Dienstleistung, Gewerbe und Handel als auch Bankwesen und Industrie. Und es macht auch keinen Unterschied, ob der Betrieb ein Privatunternehmen, ein Betrieb des öffentlichen Dienstes oder ein gemeinnütziger Verein ist. Wichtig ist die Bereitschaft, sich für Frauen- und Familienbelange einzusetzen.

Nähere Informationen sind bei der Interessenvertretung der NÖ Familien unter der Telefonnummer 02741/200-6495 (Mag. Elisabeth Eppel) erhältlich.

Rückfragen & Kontakt:

Pressestelle
Tel.: 02742/200/2163

Niederösterreichische Landesregierung

ORIGINALTEXT-SERVICE UNTER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NLK/NLK